Am 2. Weihnachtsfeiertag sendete ARTE den Film „Der geheime Garten“ (The secret garden), nach dem gleichnamigen Roman von Frances Hodgson-Burnett. Regie führte in diesem 1993 entstandenen Film Agnieszka Holland, wobei die Schauspielkunst der Kinder hier besonders bemerkenswert ist.
Die Rolle der Mary Lennox spielte die damals elfjährige Kate Maberley, eine Engländerin, die seitdem fast jedes Jahr bis heute einen Film gedreht hat. Ihr aktuelles Projekt ist eine Neuverfilmung von “ Bonnie & Clyde“, an der Seite von Hilary Duff und Kevin Zegers.
Heydon Prowse spielte die Rolle des Colin Craven (hervorragend, finde ich). Das war für ihn die erste und auch die letzte Filmrolle, denn er hatte keine Lust, Schauspieler zu werden. Heute ist er Herausgeber des Online-Magazins http://dontpaniconline.com.
Am bekanntesten von allen „Secret Garden“-Darstellern war natürlich Maggie Smith, die die Hausdame Mrs. Medlock spielte, und die man kürzlich in der TV-Serie „Downton Abbey“ als Violet, Dowager Countess of Grantham, sehen konnte.
Linda Ronstadt sang den Soundtrack zum Film „Winter Light„.
Das Vorbild für den „Geheimen Garten“ soll der Great Maytham Hall Garden gewesen sein, wo Frances Hodgson-Burnett von 1898 bis 1907 wohnte; das liegt an der Straße von Ashford nach Hastings in Kent.
Gedreht wurde der Film u.a. in Allerton Park bei Knaresborough in North Yorkshire, ein unheimlich wirkendes Gebäude, an dem ich einige Male vorbeigefahren bin, dort aber nie irgendein Lebenszeichen wahrgenommen habe. Die Gartenszenen wurden ebenfalls in North Yorkshire gedreht und zwar auf dem Gelände der Fountains Abbey bei Ripon, eine der romantischsten Ruinenanlagen in ganz England.
Hier ist der Trailer des Films zu sehen.
[…] wie ich es selbst bei einem Besuch dort erleben konnte. Die Gartenszenen des Films “The Secret Garden” (dt. “Der geheime Garten”) wurden auch auf dem Gelände von Fountains Abbey […]
[…] des Films ausgewählt wurde und eine ähnliche düstere Atmosphäre ausstrahlte (ich berichtete in meinem Blog über den […]
[…] Secret Garden“ wurde mehrfach verfilmt; die Version von 1993 stellte ich in meinem Blog schon einmal vor, für mich ist sie die bisher beste. Die TV-Version von 1987 (die bei youtube in […]