Der Untergang des Ausflugsschiffes auf der Wolga vor wenigen Tagen erinnert mich an ein noch größeres Schiffsunglück, das sich am Abend des 3. September 1878 auf der Themse ereignete. Der Raddampfer „SS Princess Alice“ kam von einem Tagesausflug von den Rosherville Pleasure Gardens in Gravesend zurück, als er mit dem Kohlenfrachter „SS Bywell Castle“ kollidierte. Beide Schiffe verunsicherten sich gegenseitig durch unklare Ausweichmanöver, so dass der Frachter den Ausflugsdampfer mittschiffs rammte, der daraufhin auseinanderbrach und innerhalb von vier Minuten sank.
Bei der Katastrophe wurden die etwa 700 Menschen, die sich an Bord der „SS Princess Alice“ befanden, in die Themse geworfen und lediglich 100 wurden gerettet. Über die Zahl der Geretteten und Ertrunkenen existieren unterschiedliche Zahlen, so dass die hier genannten nur Anhaltswerte sind. Viele Menschen starben, weil sie das total kontaminierte Themsewasser tranken, denn damals leitete man das ungeklärte Abwasser noch direkt in den Fluss ein.
Die Katastrophe war, und ist bis heute, die verlustreichste in der britischen Geschichte in Friedenszeiten.
Als Konsequenz wurden umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen auf der Themse ergriffen, u.a. eine eindeutige Reglung der Verkehrslenkung, ein Limit für die Zahl der Passagiere, die die Schiffe mitnehmen durften, und die Regelung, dass für jeden Passagier ein Rettungsring an Bord sein musste.
Auch was die Einleitung der Abwässer in die Themse betraf, unternahm man nach dem Unglück große Anstrengungen, indem Aufbereitungsanlagen gebaut wurden, mit dem Resultat, dass einer der schmutzigsten Ströme Europas zu einem der saubersten der Welt geworden ist. So hat der Untergang der „SS Princess Alice“ wenigstens in dieser Hinsicht etwas erreicht.

North Woolwich Pier, hier wollte die "SS Princess Alice" anlegen© Copyright Christine Johnstone and licensed for reuse under this Creative Commons Licence
[…] In den frühen Morgenstunden des 20. August 1989 ereignete sich mitten in London auf der Themse ein schweres Schiffsunglück, das an den Untergang der SS Princess Alice am 3. September 1878 erinnert, nur dass damals erheblich mehr Menschen ertranken (ich berichtete in meinem Blog darüber). […]
Seitdem sind an allen Brückenpfeilern in der Themse Ketten in unterschiedlichen Höhen montiert, damit sich Schiffbrüchige festhalten können.
Vielen Dank für die Ergänzung!