
Das British Museum in London hatte die meisten Besucherzahlen des Jahres 2010. - © Copyright Christine Matthews and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.
Die Association of Leading Visitor Attractions, oder kurz ALVA, ist ein Zusammenschluss von 42 britischen Museen, Gallerien, Kathedralen und Freizeitparks, die die hauptsächlichen Touristenmagnete des Landes bilden.
Gegründet wurde die Organisation 1990 mit dem Ziel, durch Austausch von Informationen das Management ihrer angeschlossenen Mitglieder zu verbessern.
Alljährlich gibt ALVA eine Statistik über die am häufigsten besuchten Attraktionen des Landes heraus. Die Besucherzahlen schwanken und sind manchmal abhängig von bestimmten Faktoren. Werden z.B. in einem Schloss Filme gedreht, so wird man dort mit ziemlicher Sicherheit deutlich mehr Besucher zählen. Die königliche Hochzeit in diesem Jahr hat sehr viele Menschen nach London gebracht, was wiederum positive Auswirkungen auf die Besucherzahlen der Sehenswürdigkeiten der Stadt zur Folge hatte. Im nächsten Jahr wird eine ähnliche Situation durch die Olympischen Spiele in London eintreten.
Da die Zahlen für das Jahr 2011 noch nicht endgültig vorliegen, sind hier die Top Ten des Jahres 2010:
1. British Museum (London) 5,842,138
2. Tate Modern (London) 5,061,172
3. National Gallery (London) 4,954,914
4. National History Museum (London) 4,647,613
5. Science Museum (London) 2,751,902
6. Victoria & Albert Museum (London) 2,629,065
7. National Maritime Museum (London) 2,419,802
8. Tower of London 2,414,541
9. St Paul’s Cathedral (London) 1,892,467
10. National Portrait Gallery (London) 1,819,442
Der Schwerpunkt liegt, wie nicht anders zu erwarten war, auf den Londoner Attraktionen. Erst auf Platz 14 finden sich die National Galleries of Scotland in Edinburgh und das Edinburgh Castle auf Platz 16. Der Zoo von Chester liegt auf Platz 17.