xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
- Ivanhoe, Ivanhoe
- Side by side we’re proud to ride with Ivanhoe
- At his call we spring to help him ride along
- The song we sing is free and joyous song
- Ivanhoe, Ivanhoe
- Far and wide throughout the countryside they know
- There’s freedom on his banner
- Justice in his sword
- He rides against the manor
- Where tyranny is lord
- Rich and poor
- Together we go
- Forward with Ivanhoe
- With I-van-hoe
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
85 Jahre ist er gestern, am 14. Oktober, geworden: Roger Moore, einer der beliebtesten englischen Schauspieler aller Zeiten. Ich möchte heute an seinen ersten Auftritt als TV-Serienheld erinnern, der in die 1950er Jahre zurückführt, als er den Ritter Sir Wilfred of Ivanhoe in der ITV-Serie „Ivanhoe“ (hier der Vorspann zur Serie) verkörperte, deren Drehbücher sich lose an dem gleichnamigen Roman von Sir Walter Scott orientierten, der 1820 veröffentlicht wurde.
Die Serie spielt im 12. Jahrhundert; Ritter Ivanhoe ist von den Kreuzzügen zurückgekehrt und findet sein Heimatland unter der Herrschaft von Prince John vor, dem Bruder von Richard Löwenherz, der sein Land tyrannisiert. Ivanhoe kämpft gegen den bösen Herrscher und setzt sich für die Rechte der Schwachen und Wehrlosen ein.
Man merkt der Serie an, dass eine US-Produktionsfirma, Screen Gems, daran beteiligt war, denn „Ivanhoe“ ist nicht viel anders als zahlreiche Westernfilme, nur dass statt Colts Schwerter für die zahlreichen Kampfszenen Verwendung fanden und Pferde spielen darin natürlich auch eine große Rolle.
39 Folgen wurden gedreht, die der Sender ITV 1958/59 ausstrahlte. Die Drehorte für die Außenaufnahmen lagen überwiegend in Buckinghamshire, die Innenaufnahmen fanden vor allem in den Beaconsfield Film Studios (Buckinghamshire) statt, in denen heute die National Film and Television School untergebracht ist. Roger Moore ließ es sich nicht nehmen, auch die komplizierteren Kampfszenen selbst zu spielen, was darauf hinauslief, dass er sich dabei so manche Verletzung zuzog; mal wurde er von den Hufen seines Pferdes getroffen, dann schnitt er sich die Hand an seinem Schwert auf und in einer Szene kollidierte sein Kopf mit einer Streitaxt, wodurch er eine Zeitlang bewusstlos zu Boden ging.
Roger Moore sagte später, dass er die Serie eigentlich hasste und sich in seiner Rüstung albern vorkam: „I felt like a medieval fireman“.
13 Folgen der Serie liefen in synchronisierter Form 1962/63 im deutschen Fernsehen. Der Sender ARTE zeigte 1996 zahlreiche Folgen im Original mit deutschen Untertiteln. „Ivanhoe“ ist bis heute nicht auf DVD erschienen!
Moore war froh, als die 39 Folgen abgedreht waren und ging anschließend nach Hollywood, wo er kurz danach in die Western-Serie „Maverick“ als Nachfolger von James Garner einstieg. Von 1962 bis 1969 war er noch einmal als TV-Serienheld zu sehen; da spielte er die Figur des Simon Templar in der Krimiserie „The Saint„, basierend auf den Romanen des britischen Schriftstellers Leslie Charteris.
Ich kann mich erinnern, dass ich als kleiner Junge die Serie im ersten deutschen Fernsehen im Nachmittagsprogramm an Sonntagen sehen durfte. Er war für mich, wie für viele andere Jungs meines Alters der Held. Karneval kam nur ein Ritterkostüm in Frage, und zu Weihnachten musste es eine Ritterburg sein. Damals war Roger Moore aber nicht Ivanhoe der schwarze sondern der weisse Ritter. Und obwohl es völlig unmöglich ist, erscheint die Serie in meiner Erinnerung als ob sie damals schon in Farbe ausgestrahlt worden wäre. Da das Farbfernsehen aber ert Jahre später eingeführt wurde spielt mir da meine Erinnerung einen Streich. Dennoch hat die Serie damals einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es wäre sicherlich schön, wenn die Serie nach vorheriger Nachkollorierung und Überarbeitung, noch einmal ausgestrahlt würde. Meines Erachtens war Roger Moore einer der besten Darsteller in dieser Rolle. Es wurde ein ähnliches Idealbild eines über Verfechters von Anstand und Gerechtigkeit immer im Auftrag der Verteidigung der Armen Entrechteten und Unterdrückten.
Hallo, die Serie gibt es sehr wohl auf DVD, und das sogar sehr günstig
Wo gibt es die denn? Ich habe keinen Anbieter gefunden?
Da weder auf Amazon noch bei der Bucht etwas angeboten wir wäre es gut zu wissen wo sie erschienen und vertrieben wir.
Nicht erst den Mund wässrig machen und dann abtauchen.
Also bitte um Aufklärung.
Ich habe auch heute noch keine Bezugsquelle für die „Ivanhoe“-DVDs gefunden!
Ingo
Danke für die Info, auch wenn mich das ein Bierchen kostet. Ich habe gewettet, dass Roger Moore nie den Ivanhoe gespielt hat und dabei nur die drei Spielfilme in Betracht gezogen. Von der Serie wusste ich nichts.
Trink das Bierchen auf das Wohl des edlen Ritters Ivanhoe!
Viele Grüße.
Ingo
[…] listet 115 Filme auf, die in den Beaconsfield Studios entstanden, darunter die TV-Serie „Ivanhoe“ mit Roger Moore in der Hauptrolle, „Time Lock“ (dt. „Zwölf Sekunden bis […]
[…] den Ritter, der von dem damals noch nicht so bekannten Roger Moore gespielt wurde (ich berichtete in meinem Blog über die […]