Libanon-Zedern – Schmuckstücke in den Parks englischer Stately Homes

Audley End und seine wunderschöne Zeder.   © Copyright Keith Evans

Audley End und seine wunderschöne Zeder.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Keith Evans

Für mich sind es die schönsten Bäume überhaupt – die Libanon-Zedern, die man in den Parkanlagen vieler englischer Stately Homes antrifft. Die Cedrus libani, so ihr lateinischer Name, kommt aus dem Mittelmeerraum und ziert die Nationalflagge des Staates Libanon. Der Baum kann bis zu 50 Metern hoch und über 1000 Jahre alt werden. Manchmal werden die Äste der Zedern so schwer, dass sie abbrechen, und ich habe schon Bäume gesehen, deren Äste gestützt werden mussten wie die eines besonders schönen Exemplars, das 1762 von Capability Brown in Audley End bei Saffron Walden in Essex gepflanzt wurde.

Brown und andere Landschaftsgärtner verwendeten die Libanon-Zedern gern für die Gestaltung der weitläufigen Garten- und Parkanlagen in englischen Herrenhäusern.

Wer die TV-Serie „Downton Abbey“ verfolgt hat, kann in den Szenen, die vor dem Highclere Castle in Hampshire gedreht worden sind, das ja als Downton Abbey fungiert, sehr schöne Zedern sehen, die damals der zweite Earl of Carnarvon pflanzte, aus Samen, die der Pflanzensammler Stephen Pococke aus dem Libanon mitgebracht hatte. 56 Exemplare sollen auf dem Gelände von Highclere Castle stehen.

Besonders schöne Libanon-Zedern (es wird behauptet, sie seien die schönsten in ganz England)  finden sich in den Parkanlagen von Wilton House bei Salisbury in Wiltshire. Der vierte Earl of Pembroke pflanzte sie in den 1630er Jahren.

Richard Boyle, der dritte Earl of Burlington, und der Gartengestalter William Kent waren von Libanon-Zedern so begeistert, dass sie sie 1726-29 in den Park von Chiswick House im Londoner Stadtteil Chiswick integrierten.

Vor dem Rowton Castle Hotel in der Nähe von Shrewsbury in Shropshire steht eine besonders bemerkenswerte Libanon-Zeder, an die ich mich noch sehr gut erinnern kann, als ich dort einmal wohnte. Sie gilt als eine der größten Europas. Das Cedar’s Restaurant im Hause wurde nach dem Baum benannt und es gibt hier auch einen Cedar Room (mit Himmelbett!).

Diese nur sehr kleine Liste von Häusern mit sehenswerten Libanon-Zedern ließe sich natürlich noch endlos weiterführen; ich hoffe, ich habe damit ein wenig den Appetit geweckt, beim nächsten Besuch einer englischen Parkanlage, sich diese wunderschönen Bäume einmal näher anzusehen.

Highclere Castle.   © Copyright pam fray

Highclere Castle.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright pam fray

Wilton House.   © Copyright Mike Searle

Wilton House.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Mike Searle

Chiswick House.   © Copyright Alexander P Kapp

Chiswick House.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Alexander P Kapp

Rowton Castle Hotel.   © Copyright Matthew Hatton

Rowton Castle Hotel.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Matthew Hatton

 

Published in: on 14. Februar 2013 at 02:00  Comments (1)  
Tags:

The URI to TrackBack this entry is: https://maricopa1.wordpress.com/2013/02/14/libanon-zedern-schmuckstucke-in-den-parks-englischer-stately-homes/trackback/

RSS feed for comments on this post.

One CommentHinterlasse einen Kommentar

  1. […] lautet der botanische Fachbegriff für Trauerweiden, im Englischen Weeping Willows. Neben den Zedern gehören sie zu einen Lieblingsbäumen. Ich finde das Bild immer wieder wunderschön, wenn sie, an […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: