„Grantchester“ – Eine neue TV-Krimiserie, die ITV im Herbst senden wird

St Mary and St Andrew in Grantchester. Hier wirkte Canon.    © Copyright Peter Trimming and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

St Mary and St Andrew in Grantchester. Hier wirkte Canon Sidney Chambers.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Peter Trimming and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Oxford hat mit „Inspector Morse“ und „Lewis“ zwei TV-Krimiserien, die die dichte Atmosphäre der Universitätsstadt zeigen; jetzt zieht demnächst Cambridge nach, d.h. Cambridge ist es eigentlich nicht direkt, sondern das südwestlich vorgelagerte Dorf Grantchester, aber der Ort liegt praktisch im Dunstkreis der zweiten berühmten Universitätsstadt. So heißt die TV-Serie auch „Grantchester„, basierend auf  „The Grantchester Mysteries„, einer auf sechs Teile angelegten Buchreihe von James Runcie. Der Nachname Runcie kommt vielleicht dem einen oder dem anderen bekannt vor: Ja, James Runcie ist der Sohn von Robert Runcie, der von 1980 bis 1991 Erzbischof von Canterbury war.

Drei Teile der „Grantchester Mysteries“ sind bereits erschienen und da James Runcie in einer religiösen Familie aufgewachsen ist, ist sein Protagonist ein Hobbydetektiv spielender Geistlicher, der Canon Sidney Chambers, der an der Kirche St Mary and St Andrew angestellt ist. Runcie nennt auf seiner Webseite die Krimis „whydunits“ und nicht „whodunits“; das Warum ist ihm also wichtiger als das Wer.
Der erste Band „Sidney Chambers and the Shadow of Death“ wurde vom Scotsman und vom Spectator zum Buch des Jahres ausgerufen, das gleiche tat die Daily Mail mit Band 2 „Sidney Chambers and the Perils of the Night„. Band 3 „Sidney Chambers and the Problem of Evil“ erschien im Mai diesen Jahres.

ITV hat im ersten Halbjahr die Serie verfilmt und wird sie im Herbst diesen Jahres ausstrahlen. In den Hauptrollen finden wir James Norton, der den Sidney Chambers spielt und der im letzten Jahr in dem Dreiteiler „Death Comes to Pemberley“ als Henry Alveston zu sehen war. Den Inspector Geordie Keating spielt Robson Green, deutschen Fernsehzuschauern vielleicht noch als Dr Tony Hill in der Serie „Hautnah – Die Methode Hill“ bekannt. Die Schottin Morven Christie verkörpert die schöne Erbin Amanda Kendall. Gedreht wurde in Grantchester selbst, in Cambridge und in London.

Hier ist schon einmal ein kleiner Vorgeschmack in Form des Buch-Trailers.

Auf den Namen „Grantchester“ stieß ich vor mehreren Jahren erstmals durch die Lektüre des Buches „Grantchester Grind“ (dt. „Bloody Mary“) von Tom Sharpe.
Der Schriftsteller Jeffrey Archer wohnt hier in The Old Vicarage; dem Haus widmete der Dichter Rupert Brooke, der in Grantchester lebte, das Gedicht „The Old Vicarage, Grantchester„. Pink Floyd nahmen 1969 einmal einen Song auf, den sie „Grantchester Meadows“ nannten.

Nachtrag vom 05.10.2014: Die Serie startet am 06. Oktober 2014 bei ITV um 21 Uhr englischer Zeit.

 

The Old Vicarage in Grantchester. Author: Howard Somerville. This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.

The Old Vicarage in Grantchester.
Author: Howard Somerville.
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.

Published in: on 1. August 2014 at 02:31  Comments (5)  
Tags: