
© Copyright Peter McDermott and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.
Nach Frosterley im County Durham kommt man nicht so ohne weiteres. Das Dorf liegt recht einsam, ca 28 Kilometer westlich der Stadt Durham an der A689 am River Weare. Nur wenige Schritte von der Brücke entfernt, die den Fluss überquert, und der Weardale Railway-Station, findet man den Pub The Black Bull. Das Pubschild, das einen riesigen schwarzen Bullen zeigt, verkündet einladend:
„Here I stand by the River Weare
With open doors to serve good cheer
Come in and meet your fellow man
And put the world right if you can“
Einer derart freundlichen Einladung kann man doch nicht widerstehen. Im Black Bull fühlt man sich zurückversetzt in vergangene Zeiten. Überall findet man alte Möbel und andere nostalgische Einrichtungsgegenstände, Standuhren, Holzbalken, offene Kamine, so dass eine richtig heimelige Atmosphäre im Pub herrscht.
„We are completely and fiercely independent“, sagen die Betreiber und so können sie auch Biersorten anbieten, die ihnen niemand aufdrängt. Da gibt es Biere aus der Region Durham/Northumberland, die man nicht überall bekommt wie z.B. von der High House Farm Brewery in Matfen, der Allendale Brewery und der Wylam Brewery, alle in Northumberland ansässig.
Die Küche des Hauses bezieht ihre Zutaten ebenfalls aus der Region und so findet man auf der Karte u.a. Taube aus dem Weardale, Käse von der Doddington Farm in Wooler (Northumberland) und Krebse von der Küste von North Shields.
Eine Besonderheit hat The Black Bull zu bieten, die es in keinem anderen Pub in Großbritannien gibt: Hier gibt es unter dem Dach Glocken, die in traditioneller Weise per Hand zum Klingen gebracht werden wie dieser Film zeigt. Bell Ringer aus nah und fern kommen hierher nach Frosterley, um einmal die zwölf Glocken des Black Bulls zu läuten.
Hier ist ein Film, der die Atmosphäre des Pubs sehr gut wiedergibt.
The Black Bull Inn
Frosterley
County Durham DL13 2SL