Layer Marney Tower (Essex) – Eines der schönsten Tudorgebäude Englands

   © Copyright Derek Voller and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Derek Voller and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

In meinem früheren Blogeintrag „I love…Tudor chimneys“ zeigte ich u.a. auch ein Foto von den wunderschönen Tudor-Ziegelsteinschornsteinen des Layer Marney Towers in Essex. Mich beeindrucken diese Schornsteine immer wieder und hier auf dem Layer Marney Tower, südwestlich von Colchester, kann man einige besonders gelungene Prachtexemplare bewundern. Das aus der Tudorzeit stammende Torhaus gilt mit 24 Metern als das höchste im ganzen Land und ist wirklich sehr imposant.  Konzipiert wurde die Anlage um 1515 von Henry Marney, dem ersten Baron Marney, der 1485 in der Schlacht von Bosworth und 1487 in der Schlacht von Stoke kämpfte.

Fast hätte am 22. April 1884 das Totenglöckchen für das große Torhaus geläutet, als das Erdbeben von Colchester  schwere Schäden in der Region anrichtete und auch Layer Marney Tower betroffen war. Glücklicherweise waren die Geschwister Alfred und Kezia Peache, die von ihrem Vater viel Geld geerbt hatten, bereit, die Kosten für die Restaurierungsarbeiten zu übernehmen und damit eines der schönsten Gebäude in England zu erhalten.

1959 wurde Layer Marney Tower nach mehreren Besitzerwechseln von Gerald and Susan Charrington übernommen, die zwei Jahre zuvor in Layer Marney geheiratet hatten. Die neuen Besitzer erwiesen sich als Segen für das Haus, denn auch sie steckten viel Geld hinein und öffneten es erstmalig für die Öffentlichkeit, die vorher noch nie Zutritt bekommen hatte.

Heute kann man in dem historischen Gebäude heiraten, Konferenzen durchführen oder es für Veranstaltungen jeder Art buchen. Auch Besuche für Einzelpersonen sind an bestimmten Tagen möglich.

Ach…fast hätte ich es vergessen: Layer Marney Tower hat einen Ruf als Geisterhaus („one of the most haunted buildings in England“). Henry Marney, der das Haus konzipierte, aber die Fertigstellung nie erlebte, soll hier umgehen, sowie eine Frau in einem viktorianischen Kostüm. In der Scheune will man geisterhafte Arbeiter gesehen haben und es gibt Berichte über Poltergeistaktivitäten und merkwürdige Geräusche. Natürlich war das Team von „Most Haunted“ auch schon in Layer Marney Tower; hier ist die entsprechende Sendung zu sehen.

Einige Filme wurden hier auf dem Gelände gedreht wie u.a. „Preaching to the Perverted“ (dt. „The Fetish Club“) im Jahr 1997 und „The Canterbury Tales“ (dt. „Pasolinis tolldreiste Geschichten“) im Jahr 1972.

Hier ist ein Rundflug über den Layer Marney Tower zu sehen.

Das impposante Torhaus.   © Copyright Derek Voller and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Das imposante Torhaus.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Derek Voller and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Das Treppenhaus.   © Copyright Derek Voller and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Das Treppenhaus.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Derek Voller and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Im Inneren von Layer Marney Tower.   © Copyright Derek Voller and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Im Inneren von Layer Marney Tower.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Derek Voller and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Published in: on 3. Oktober 2015 at 02:00  Comments (2)  
Tags: