Die Romney Marsh – Einige Anmerkungen

Ein wolkenverhangener Tag in der Romney Marsh.   © Copyright Julian P Guffogg and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Ein wolkenverhangener Tag in der Romney Marsh.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Julian P Guffogg and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Kommt man durch den Eurotunnel in Folkestone an, hat man nicht weit zu fahren, um zur Romney Marsh zu gelangen, jener dünn besiedelten Landschaft, die sich Kent und East Sussex teilen und die sich gern „The Fifth Continent“ nennt. Der Kleriker Richard Harris Barham (1788-1845), den man eher unter seinem Pseudonym Thomas Ingoldsby als Schriftsteller kennt, hat diesen Begriff in seinem Buch „The Ingoldsby Legend“ geprägt: „The world according to the best geographers is divided into Europe, Asia, Africa, America, and Romney Marsh„.

Diese Region bietet so einiges und es ist vor allem diese eigenartige Atmosphäre, die die Romney Marsh so interessant macht.
Der 1994 verstorbene Filmregisseur Derek Jarman hatte ganz unten auf der Dungeness Peninsula seinen berühmten Garten. Drei Martello Towers sind hier zu finden, und als eine der Attraktionen gilt die Romney, Hythe and Dymchurch Railway, eine knapp 22 Kilometer lange Schmalspurbahn, die von einer Dampflokomotive angetrieben wird und seit 1927 besteht.

Am äußersten Südende der Dungeness-Halbinsel verschandeln die Gebäude der Dungeness Nuclear Power Station das Landschaftsbild. Die Blöcke A1 und A2 wurden am 31.12. 2006 abgeschaltet und befinden sich im Rückbau, die Blöcke B1 und B2 sollen 2018 ebenfalls abgeschaltet werden, aber es wird noch sehr lange dauern, bis die letzten Reste dieser hässlichen Anlage abgetragen sind.

Interessant sind die „Sound Mirrors“ bei Greatstone-on-Sea (ich berichtete in meinem Blog darüber), die Vorgänger der Radaranlagen, die man sich ansehen kann.
In der Romney Marsh Wartime Collection in Brenzett hat man seit 1972 Ausrüstungsgegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg zusammengetragen, sowie Fundstücke von Flugzeugabstürzen; auch eine jener Dambuster-Bomben, die Barnes Wallis entwickelt hatte (s. dazu meinen Blogeintrag), ist hier ausgestellt.

Am westlichen Rand der Romney Marsh liegt Rye, für meine Begriffe eine der hübschesten Städte ganz Englands. Ich übernachtete mehrere Male im Mermaid Inn, auch einmal in einem Zimmer, das sich Dr. Syn’s Bedroom nannte (hier nachzulesen). Jener Dr. Syn war eine Romanfigur des Schriftstellers Arthur Russell Thorndike (1885-1972), die in einigen seiner Bücher auftrat, erstmals 1915 in „Doctor Syn: A Tale of the Romney Marsh„. Er war einer der vielen Schmuggler, die sich früher in dieser Region aufhielten, denn Frankreich liegt direkt gegenüber und von dort schaffte man illegal Alkohol und Tabakwaren ins Land. Dr. Christopher Syn war der Chef einer Schmugglerbande, der sich „The Scarecrow„, also die Vogelscheuche, nannte und dem es jahrelang immer wieder gelang, die Leute vom Zoll zu überlisten, die seiner Bande ständig auf der Spur waren. Russell Thorndyke schrieb zwanzig Jahre später noch weitere sechs Dr Syn-Romane. 1963 verfilmte Walt Disney den Stoff für eine dreiteilige Fernsehserie, die sich „The Scarecrow of Romney Marsh“ nannte und die auch vor Ort gedreht wurde; hier ist ein Ausschnitt zu sehen.

In Dymchurch gedenkt man alle zwei Jahre der Romanfigur, indem man den „Day of Syn“ zelebriert, im August 2016 findet der nächste statt.

Die 17. Folge der Krimiserie „Inspector Lynley“ wurde in Dungeness gedreht: „Natural Causes“ (dt. „Wer ohne Sünde ist“). Die Episode endet mit dramatischen Szenen auf dem Old Lighthouse.
Die Produzenten des Musikvideos „Freedom“ mit der US-Rapperin Nicki Minaj suchten sich die Küstenlandschaft von Dungeness als Drehort aus; darin sind auch die Sound Mirrors zu sehen.

Die A259 Folkestone-Rye zieht sich quer durch die Romney Marsh; empfehlenswert ist der Coast Drive, der sich von Littlestone bis hinunter nach Dungeness führt.

Derek Jarmans Garten.   © Copyright Marathon and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Derek Jarmans Garten.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Marathon and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Romney, Hythe and Dymchurch Railway   © Copyright Kenneth Yarham and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Die Romney, Hythe and Dymchurch Railway.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Kenneth Yarham and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Dungeness Power Station.   © Copyright Oast House Archive and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Dungeness Power Station.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Oast House Archive and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Dr Syn's Guesthouse and Restaurant in Dymchurch.   © Copyright David Anstiss and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Dr Syn’s Guesthouse and Restaurant in Dymchurch (Kent).
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright David Anstiss and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Published in: on 10. Oktober 2015 at 02:00  Comments (4)  
Tags: