
Pub with a snug: The Malt Shovel in Spondon (Derbyshire).
Author: Victuallers.
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Es kann für einen erstmaligen Pubbesucher aus dem Ausland ganz schön verwirrend sein, wenn er/sie ein englisches Gasthaus betritt. Da sieht man manchmal eine Public Bar, eine Saloon Bar, eine Lounge Bar und (heutzutage selten) eine Snug Bar. Was hat das alles zu bedeuten? In welche sollte ich mich begeben? In den meisten Pubs ist das heute eigentlich egal. Früher waren die Saloon und Lounge Bars der „middle-class“ vorbehalten, wo es etwas komfortabler eingerichtet und das Bier ein wenig teurer war. In der Public Bar traf sich die „Arbeiterklasse“, hier kostete das Bier weniger, dafür war die Einrichtung einfacher. Das hat sich heute alles egalisiert, die Barbezeichnungen haben manche Pubs jedoch beibehalten.
The Snug war eine Besonderheit, die einige Pubs ihren Besuchern anboten. Das Adjektiv „snug“ bedeutet soviel wie gemütlich und geborgen, das Substantiv = Nebenraum, Extrazimmer. In diese von den anderen Bars abgeschirmten Räumlichkeiten begaben sich die Gäste, die nicht unbedingt von den anderen Besuchern gesehen werden und mit ihnen Small Talk machen wollten. Wenn beispielsweise der örtliche Pfarrer abends noch einen Absacker zu sich nahm, musste das ja seine Gemeinde nicht mitbekommen. Die eine oder andere Lady, die Lust auf ein Pint hatte, mochte auch ihre Gründe gehabt haben, dies nicht in einer der anderen Bars zu tun. Verliebte Pärchen fühlten sich im Snug vielleicht auch wohler als in der Masse der angetrunkenen Stammgäste.
Heute gibt es nur noch wenige Pubs, die über einen Snug Room verfügen wie The Malt Shovel in Spondon und The Holly Bush Inn in Makeney (beide in Derbyshire), historische Pubs aus dem 18. bzw. aus dem 17. Jahrhundert.

…und auch in diesem Derbyshire-Pub in Makeney gibt es noch einen Snug. © Copyright Dave Bevis and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.
Kommentar verfassen