
Photo © Peter Trimming (cc-by-sa/2.0)
Das Museum of Garden History, das jetzt Garden Museum heißt und im Londoner Stadtteil Lambeth liegt, war das einzige Museum der Welt, das sich ausschließlich der Geschichte des Gartens widmete. Nach umfangreichen Umbauten öffnete es 2017 wieder die Tore für die Öffentlichkeit. Untergebracht ist das Museum in der 1972 aufgelassenen Church of St Mary-at-Lambeth, auf deren Kirchhof ein Grab zu finden ist, in dem einer der berühmtesten Seeleute aller Zeiten zu finden ist, der durch eine Meuterei bekannt geworden ist. Es handelt sich dabei um William Bligh (1754-1817), Kapitän auf der „Bounty„, deren Matrosen am 28. April 1789 im Südpazifik die Gewalt über das Schiff übernahmen und Bligh samt 18 seiner Getreuen im offenen Meer in einem Boot aussetzten. Bligh gelang die unglaubliche Leistung, mit diesem Boot etwa 6500 Kilometer zum rettenden Ufer zurückzulegen. Als er wieder in England eintraf, sprach ein Gericht Bligh von jeder Schuld an der Meuterei frei. Er wurde befördert, nahm an den napoleonischen Kriegen teil und schließlich zum Gouverneur der britischen Kolonie New South Wales in Australien ernannt. Seine Karriere endete mit der Beförderung zum Vizeadmiral im Jahr 1814.
Am 7. Dezember 1817 starb der Mann, der bis heute durch die Meuterei auf der Bounty weltberühmt geblieben ist. Seine Geschichte wurde mehrfach verfilmt, zuletzt 1984 unter dem Titel „The Bounty“ (dt. „Die Bounty“), mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle; hier ist ein Ausschnitt.
William Blighs Grabmal liegt nur einen Steinwurf von der Themse entfernt. Die Inschrift auf dem Grab lautet:
SACRED
TO THE MEMORY OF
WILLIAM BLIGH ESQUIRE FRS
VICE ADMIRAL OF THE BLUE
THE CELEBRATED NAVIGATOR
WHO FIRST TRANSPLANTED THE BREAD FRUIT TREE
FROM OTAHETTE TO THE WEST INDIES
BRAVELY FOUGHT THE BATTLES OF HIS COUNTRY
AND DIED BELOVED RESPECTED AND LAMENTED
ON THE 7th DAY OF DECEMBER 1817
AGED 64
Das „FRS“ steht für „Fellow of the Royal Society“. Hier ist ein Film über einen Besuch am Grab des Seemannes.
Blighs Londoner Wohnsitz liegt nicht weit entfernt in der Lambeth Road Nummer 100. Das Haus ist mit einer entsprechenden Plakette versehen.

Photo © Len Williams (cc-by-sa/2.0)

William Blighs Haus in der Lambeth Road Nummer 100.
Photo © Philip Halling (cc-by-sa/2.0)