
Die Naked Ladies of Twickenham.
Author: Jonathan Cardy.
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Die Namen deutscher Biersorten sind in den meisten Fällen ziemlich einfallslos; ganz anders in England, dort existiert ein unerschöpflicher Einfallsreichtum wie man seine Biere nennen kann. Am Beispiel der Twickenham Brewery möchte ich das einmal zeigen. Die Brauerei nennt sich zwar Londons älteste Mikrobrauerei, sie wurde aber erst im Jahr 2004 von Steve Brown gegründet und zwar in Twickenham, jenem südwestlichen Londoner Stadtteil, der vor allem durch den Rugbysport bekannt ist. Das Twickenham Rugby Stadium ist für 82.000 Zuschauer gebaut worden und ist damit nach dem Wembley-Stadion das zweitgrößte in ganz Großbritannien. Vor den Spielen versammeln sich die Fans gern in den Räumen der Brauerei, um schon einmal „vorzuglühen“.
Kommen wir zu den Biernamen. 20 verschiedene Biere werden pro Jahr hergestellt und zu den „regulars“ gehören die „Naked Ladies“ mit 4,4% Alkoholgehalt und schon mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Der Name kommt von einer Gruppe von Statuen in den Gärten des York House in Twickenham.
Schön finde ich auch den Namen des im Januar hergestellten Bieres „Summer Down Under„, das auf dem Etikett einen Surfer zeigt und aus dem Hopfen Neuseelands und Australiens gebraut wird.
„Wolf of the Woods“ heißt das Aprilbier, für das ausschließlich britischer Hopfen verwendet wird. Der Name leitet sich aus dem Lateinischen „Humulus lupulus“ ab = Echter Hopfen.
„Daisy Cutter“ wird im Monat Juni gebraut. „Gänseblümchenschneider“ ist der Name einer von den USA entwickelten Fliegerbombe, und so beschreibt die Brauerei ihr 6,1% alkoholstarkes Bieres als „A veritable Hop Bomb“.
Im Oktober ist das „Strange Brew“ an der Reihe, dessen Etikett einen Halloween-Kürbis zeigt und an den gleichnamigen Song der britischen Band Cream aus dem Jahr 1967 erinnert.
Im Dezember schließlich kann man sich an den Bieren „Starry Night“ und „Winter Warmer“ erwärmen.
Unter dem Oberbegriff „Small Batch“ werden einige Biere hergestellt, die sicher nicht jedermanns Sache sind. Da gibt es ein „Sour Cherry & Chocolate Stout„, ein „Sticky Toffee Stout“ und ein „Chilly Cherry Stout“. Richtige Biertrinker werden wahrscheinlich um diese Sorten einen großen Bogen machen.
An jedem zweiten Mittwoch eines Monats werden für £17.50 Touren durch die Brauerei angeboten (von 19 Uhr bis 21 Uhr). Zu finden ist die Brauerei in der Mereway Road Nummer 18.