
Der Cottingley Beck, wo die Fotos entstanden.
Photo © Paul Glazzard (cc-by-sa/2.0)
Es war im Jahr 1917 in Cottingley, einem Dorf in der Nähe von Bradford in West Yorkshire. Zwei junge Mädchen, die beiden Cousinen Frances Griffiths und Elsie Wright, machten sich eines Tages, mit einer Fotokamera bewaffnet, auf den Weg zu einem kleinen Bach, dem Cottingley Beck. Eine halbe Stunde später kamen sie begeistert wieder zurück und erzählten den Erwachsenen, sie hätten Fotos von ihren Spielkameraden am Bach gemacht, kleinen Feen. Und tatsächlich sah man auf den Fotos jeweils eines der Mädchen, zusammen mit winzigen geflügelten Wesen. Es dauerte etwas bis diese Bilder veröffentlicht wurden und großes Aufsehen erregten. Viele waren skeptisch, viele aber fühlten sich in ihrer Meinung bestätigt, dass es so etwas wie Feen und Zwerge gab. Einer der letzteren war der große, berühmte Sir Arthur Conan Doyle, geistiger Vater des vielleicht noch berühmteren Detektivs Sherlock Holmes, ein überzeugter Spiritualist, für den die Fotos der Cottingley Fairies Wasser auf seine Mühlen war. 1922 veröffentlichte er das Buch „The Coming of the Fairies„, in das er die Geschichte der Cottingley-Fotos mit einbezog. Bis zu seinem Tod glaubte er an Geister, Feen und andere übernatürliche Wesen.
In den folgenden Jahrzehnten wurde immer mal wieder über die mysteriösen Fotos aus Yorkshire geschrieben, bis im Jahr 1983 die inzwischen 83 Jahre alte Elsie Wright eingestand, dass die Bilder nicht echt waren. Sie und ihre Cousine hätten die Fotos gefälscht, indem sie aus einem Kinderbuch namens „Princess Mary’s Gift Book“ Bilder von tanzenden Mädchen entnommen, diese dann auf Karton abgezeichnet, zusätzlich mit Flügeln versehen, und schließlich ausgeschnitten hätten. Mit Hutnadeln steckten sie die Feenbilder fest und fotografierten sie dann zusammen mit jeweils einer der Cousinen. Alle Achtung! Eine tolle Leistung, mit der sie sogar Sir Arthur Conan Doyle täuschen konnten. Ich bin aber sicher, dass Sherlock Holmes den Fall der Cottingley Fairies in kurzer Zeit gelöst haben würde.
Im April 2019 wurden einige der Originalfotos bei einer Auktion in Cirencester (Gloucestershire) für mehr als £50 000 versteigert.
1997 hat man die Geschichte unter dem Titel „FairyTale: A True Story„ (dt. „Fremde Wesen“) verfilmt, in dem Peter O’Toole die Rolle des Sir Arthur Conan Doyle spielte.
In dem Dorf Cottingley hat man die Erinnerung an die Feen-Geschichte aufrecht erhalten, indem man auf einer Grünfläche mitten im Ort Skulpturen aufgestellt hat, die auf den berühmten Fotos basieren.

Die Feen-Skulpturen mitten in Cottingley.
Photo © John Illingworth (cc-by-sa/2.0)