Bereits am 4. Januar 2012 berichtete ich in meinem Blog über den Pilotfilm zu einer möglichen TV-Serie namens „Endeavour„, tatsächlich ist daraus eine Serie mit mittlerweile sieben Staffeln geworden, von denen fünf seit Herbst 2017 auf ZDFneo unter dem Titel „Der junge Inspektor Morse“ gesendet wurden. Im vorigen Jahr geriet ich zufällig in die Dreharbeiten zu der Folge „Zenana“ (Staffel 7, Folge 3) in dem Dörfchen Hambleden in Buckinghamshire; ich berichtete in meinem Blog darüber).
Bei EDEL MOTION ist die TV-Serie in deutscher Synchronisation auf DVD erschienen, zuletzt die Staffel 5 mit 6 Episoden. Wieder ermitteln Detective Constable, später Detective Sergeant Endeavour Morse, zusammen mit seinem Chef DI bzw. DCI Fred Thursday in Mordfällen in der Universitätsstadt Oxford. Ich muss sagen, dass ich mit den Drehbüchern von Russell Lewis meine Probleme habe, denn einige Episoden habe ich schlichtweg nicht verstanden; selbst meine krimierprobte Frau (sie hat Tausende von Krimis gelesen) hatte Schwierigkeiten, die Handlung nachzuvollziehen. Ich muss auch zugeben, dass mich bei englischen TV-Serien der Inhalt eher weniger interessiert als die Atmosphäre, die Schauplätze und die Darsteller.
Die Atmosphäre bei „Der junge Inspektor Morse“, Oxford in den 1960er Jahren, ist sehr gut eingefangen, die Locations sind stimmungsvoll. Man sieht viele bekannte Bauwerke der Universitätsstadt, Aufnahmen außerhalb der Stadt fanden beispielsweise immer wieder im The Royal Standard of England in Forty Green (Buckinghamshire) statt. Bei den Darstellern ist leider keiner so stark wie John Thaw als „richtiger“ Morse in der ursprünglichen TV-Serie. Roger Allam als DCI Thursday bleibt meiner Auffassung nach ziemlich blass, auch Shaun Evans als titelgebende Figur kann mich nicht so ganz überzeugen. Mein Favorit in der fünften Staffel ist die junge WPC Shirley Trewlove (gespielt von Dakota Blue Richards), die ihre Rolle sehr gut verkörpert.
In der letzten Folge der fünften Staffel, „Icarus„, sieht es so aus, als ob die TV-Serie zu Ende wäre: Die Polizeistation wird aufgelöst, Thursday verabschiedet sich von seinem Zögling Morse, WPC Trewlove geht nach Scotland Yard, aber es ist nicht so: In Staffel 6 und 7 sind die beiden Polizeibeamten wieder vereint (nur Trewlove leider nicht).
Eine Bemerkung am Rande: John Thaws Tochter Abigail Thaw spielt in der TV-Serie die Rolle der Redakteurin Dorothea Frazil.
Nein, an John Thaw kommt keiner so schnell ran, das finde ich auch. Dennoch gefallen mir sowohl Roger Allam als auch Shaun Evans in ihren Figuren sehr gut, in der Tat auch Dakota Blue Richards. So verschieden sind halt die Eindrücke….
Die ersten beiden Episoden von St 5 sagten mir nicht so richtig zu (etwas verwirrend?), die letzte (Farben) wieder mehr.
Englische (Krimi)Serien gucke ich mit Begeisterung und freue mich immer, wenn ich die Orte wiedererkenne!
EWK
Letzteres geht mir genauso! Die ersten Episoden fand ich ebenfalls sehr verwirrend, etwas mehr Geradlinigkeit in den Handlungsabläufen würde der Serie gut tun.
Viele Grüße
Ingo
[…] bekommen, das ich heute vorstellen möchte. Am Ende der fünften Staffel (siehe hierzu meinen Blogeintrag) sah es beinahe so aus, als ob die TV-Serie eingestellt würde, denn die Polizeistation, in der […]
[…] besteht, jede jeweils 90 Minuten lang. Hier sind die Links zu meinen Vorstellungen der Staffeln 5 und […]