
Charles Gunthers Haus auf dem Tongswood Estate; jetzt die St Ronan’s School.
Photo: Herry Lawford.
Creative Commons 2.0
Hört man den Namen des Dorfes Hawkhurst denkt man unwillkürlich an die Schmugglerbande The Hawkhurst Gang, die im 18. Jahrhundert in dieser Region von Kent ihr Unwesen trieb (siehe dazu meinen Blogeintrag). Doch der Ort kann sich auch einer Erfindung rühmen, die im Jahr 1910 hier stattfand: Der OXO-Brühwürfel. Charles Gunther war damals Boss der Liebig Extract of Meat Company, die nach dem deutschen Chemiker Justus Liebig benannt war und die konzentrierten Rindfleischextrakt herstellte. Mr. Gunthers Firma war offizieller Sponsor der Olympischen Spiele, die im Jahr 1908 in London ausgetragen wurden. Die Marathonläufer erhielten damals flüssigen Rindfleischextrakt mit auf den Weg, der ihnen Kraft und Ausdauer verleihen sollte.
Doch der Chef der Firma wollte den Extrakt auch in fester Form auf den Markt bringen, was ihm dann auch zwei Jahre später gelang. Der OXO-Brühwürfel war geboren und ihn gibt es auch heute noch.
Charles Gunther hatte sich in Hawkhurst auf dem Tongswood Estate niedergelassen und wohnte dort in einem sehr schönen Haus, das er erweiterte und einen ebenso schönen Garten anlegen ließ, der einmal zu den Top 50-Gärten Englands gehörte. Der Unternehmer war seinem Wohnort gegenüber sehr großzügig; viele Dorfbewohner fanden Arbeit im Haus und in den Gärten des Estates, Gunther unterhielt eigene Cricket- und Fußballmannschaften, und er kaufte die örtliche Feuerwache, an deren Wand eine Erinnerungsplakette angebracht worden ist (und die heute die Dorfbibliothek beherbergt).
Charles Gunther starb 1931; in seinem Wohnhaus ist jetzt die St Ronan’s School untergebracht, eine Preparatory School, in der Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren unterrichtet werden. Ob die Schüler dort wohl auch mit Brühwürfeln der Marke OXO ernährt werden?
Siehe auch meinen Blogeintrag über den Londoner OXO Tower.

Ein Foto von einem Fleischergeschäft in Hawkhurst aus dem Jahr 2010, als die Erfindung des Brühwürfels 100 Jahr alt geworden war.
Photo © Barbara Carr (cc-by-sa/2.0)

Plakette an der Wand der Hawkhurst Library.
Photo © David Anstiss (cc-by-sa/2.0)