
Die Bürgermeister der Confederation of the Cinque Ports rücken an.
Photo © pam fray (cc-by-sa/2.0)
Der Royal Military Canal nahe der englischen Südküste wurde einmal gebaut, um den möglichen Vormarsch napoleonischer Truppen bei einer Invasion des Landes zu stoppen. Da der französische Herrscher aber keine Invasion zustande brachte, benötigte man das küstliche Gewässer nicht mehr und funktionierte es in ein Naherholungsgebiet um; siehe dazu auch meinen Blogeintrag.
In dr Stadt Hythe in Kent kam man bereits im Jahr 1891 auf die Idee, auf dem Kanal so eine Art Karneval in Venedig „British style“, zu feiern. The Hythe Venetian Fete war geboren, allerdings mit ruckelndem Start, denn erst einmal blieb es bei der einen Feier. Jahre vergingen, der Erste Weltkrieg warf alle Planungen über den Haufen und es wurde 1927 bis eine Neuauflage des Karnevals ins Leben gerufen werden konnte. 1934 gründete man die Hythe Venetian Fete Society, die dieses Event bis zum Zweiten Weltkrieg organisierte. Ab 1954 schließlich wurde die Fete alle zwei Jahre ausgetragen, bis heute, immer am dritten Mittwoch des Monats August.
Die Prozession der schwimmenden Festwagen ist das Highlight des venezianischen Karnevals, der vom Bürgermeister von Hythe und seinen 13 Kollegen von der Confederation of the Cinque Ports eröffnet wird. Besonders schön wird es auf dem Kanal wenn bei einbrechender Dunkelheit die „floats“ illuminiert werden. Für die Mühen, die sich die Teilnehmer mit ihren „Motivflößen“ gegeben haben, gibt es eine Fülle von Auszeichnungen wie Best Daylight Tableau beziehungsweise Best Illuminated Tableau oder Best Dressed Rowers.
Das Ufer des Royal Military Canals ist immer gut von Zuschauern besucht, und die Venetian Fete ist stets eine besondere Attraktion im Festkalender der Stadt Hythe. Am 17. August 2022 fand die letzte Fete statt, die nächste wird am 21. August 2024 sein.
In diesem Film wird die Fete von 1960 der letzten von 2022 gegenübergestellt.

Photo © pam fray (cc-by-sa/2.0)

Photo © pam fray (cc-by-sa/2.0)