Es sieht so aus wie ein überdimensioniertes Wartehäuschen an einer Bushaltestelle (Sorry, Sir Christopher!), der Queen Anne’s Alcove im Londoner Hyde Park. Im Inneren gibt es eine Bank und man ist vor Regen geschützt, aber es wird nie ein Bus hier halten. Man findet Queen Anne’s Alcove am Ende des Serpentine Lake in Richtung Bayswater Road..
Entworfen hatte das Gebäude der berühmte Sir Christopher Wren (ja, er konnte nicht nur Kirchen bauen) im Jahr 1705, da stand es aber noch am Kensington Palace, am Dial Walk. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Stimmen laut, das Haus abzureißen, da vielen das Publikum, das sich dort einfand, nicht gefiel. Prostituierte gingen hier auf Kundenfang und das wollte man so dicht am vornehmen Kensington Palace nicht haben. Als ein Londoner Bauunternehmer von den Vernichtungsplänen hörte, war er außer sich, denn er mochte das Gebäude im Hyde Park sehr, und ein „brainchild“ von Sir Christopher Wren abreißen, das ging ja nun gar nicht, also griff der Mann tief in seine Privatschatulle und ließ Queen Anne’s Alcove im Jahr 1867 an die jetzige Stelle versetzen. Ob Queen Anne, die 1714 im Kensington Palace verstarb, jemals in dem ihr gewidmeten Alcove gesessen hat, kann ich leider nicht sagen.
Wer beim Besuch der Italian Gardens, die direkt vor dem Alcove liegen, von einem Regenschauer überrascht wird und keinen Schirm dabei hat, kann hier schnell Zuflucht finden (oder in das benachbarte Italian Gardens Café einkehren).

Author: Alan Stanton
Creative Commons 2.0