Village Signs – Felthorpe in Norfolk

   © Copyright Evelyn Simak and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

  © Copyright Evelyn Simak and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Dort wo die Taverham Road auf die Hauptstraße von Felthorpe (Norfolk), die nur  einfach The Street heißt, stößt, findet man auf einer kleinen Rasenfläche das Village Sign des Ortes. Felthorpe liegt ein paar Kilometer nordwestlich von Norwich.

Das hübsche bunte Schild bietet so einiges zum Ansehen, was auf den ersten Blick nicht selbst erklärbar ist. St Margaret’s Church im Hintergrund ist nicht schwer zu erkennen, aber was hat es mit dem schwarzen Pferd auf sich, das zwei Damen auf einem kleinen Wagen zieht? Was bedeutet das Victoria Cross ganz oben und die Bäume und die Abbildung eines Mammuts im unteren Teil des Bildes?

Ein wenig Unterstützung bei der Erklärung dieses Dorfschildes habe ich mir bei John Timpson und dessen Buch „Timpson on the Verge“ geholt. Darin schreibt er, dass es 1998 errichtet wurde, als Ersatz für ein anderes Schild, das reparaturbedürftig war.

Dominiert wird das Village Sign von Felthorpe von dem erwähnten kleinen Gespann in der Mitte des Bildes. Bei den beiden Damen handelt es sich um die Schriftstellerinnen Anna Sewell (ich berichtete über sie in meinem Blog) und ihre Mutter Mary Wright Sewell. Anna Sewell ist die Autorin des weltbekannten Romans „Black Beauty: The Autobiography of a Horse “ (dt. „Black Beauty: Die Autobiografie eines Pferdes“), der 1877 erschien und in dem der schwarze Hengst mit dem titelgebenden Namen aus seinem Leben erzählt. Die Sewells wohnten eine Zeit lang nicht weit von hier. Bei dem stolzen Dorfschild-Pferd dürfte es sich wohl um Black Beauty handeln.

Der Orden auf dem Bild stellt das Victoria-Cross dar, das Claud Thomas Bourchier für seine Tapferkeit im Krimkrieg verliehen bekam, als er am 20. November 1854 in Sebastopol zusammen mit einem anderen Offizier eine Stellung hielt, obwohl sie unter starkem Beschuss von russischen Soldaten standen. In der Kirche St Margaret’s findet man ein Fenster, das an den mutigen Mann erinnert, der in der Nähe auf dem Kirchhof von St Andrew’s in Buxton beerdigt wurde.

Die Abbildung des Mammuts weist darauf hin, dass in der Nähe einmal die Stoßzähne und die Knochen eines solches Tieres in einer Kiesgrube gefunden wurden. Die Bäume auf dem Dorfschild symbolisieren den Felthorpe Forest, der sich entlang der Straßen The Street und Shortthorn Road zieht.

Es ist schade, wenn man an den Village Signs in englischen Dörfern immer nur vorbeifährt. Sie sind mit sehr viel Liebe gestaltet und sehr informativ.

Das Ostfenster von St Margaret's, dessen unterer Teil an Claud Thomas Bourchier erinnert.   © Copyright Evelyn Simak and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Das Ostfenster von St Margaret’s, dessen unterer Teil an Claud Thomas Bourchier erinnert.
    © Copyright Evelyn Simak and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

   © Copyright Adrian Cable and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

   © Copyright Adrian Cable and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Published in: on 1. Juni 2016 at 02:00  Kommentar verfassen  
Tags: