Am 22. August 1485 stießen in der Nähe der kleinen Stadt Market Bosworth in Leicestershire die Heere von König Richard III. und Heinrich Tudor, Earl of Richmond, dem späteren König Heinrich VII. von England, aufeinander. Der Kampf endete mit dem Tod Richards III., der somit der letzte englische König ist, der in einer Schlacht fiel.
Wie ich schon in einem früheren Blogeintrag schrieb, ist meine Frau Mitglied der englischen Richard III Society; und so war ein Besuch des Schlachtfeldes unumgänglich. Fast alle früheren Schlachtfelder bestehen heute aus Wiesen und Feldern, einige sind bebaut worden und ab und zu findet man ein kleines Denkmal, das auf die historischen Ereignisse an dieser Stelle hinweist.
Nicht so beim Bosworth Battlefield! Hier findet man das Bosworth Battlefield Heritage Centre and Country Park. Hier kann man unter anderem Hochzeiten und Kinderpartys feiern, im Tithe Barn Café essen, und natürlich darf der unvermeidliche „Gift Shop“ auch nicht fehlen.
Um sich ein Bild von der Schlacht machen zu können, gibt es den Battlefield Trail, ein Fußweg, der 2,5 Km durch das Gebiet führt, in dem vor mehr als 500 Jahren viele Menschen den Tod fanden. Wir sind den Trail auch gegangen; er ist sehr interessant aufbereitet mit zahlreichen Hinweisen auf die Schlachtformationen. Auch der Ort an dem Richard III. umgekommen sein soll, ist markiert.
Eine umfangreiche Ausstellung mit archäologischen Funden ist im Besucherzentrum zu sehen.
Wer sich für Richard III., Heinrich VII und die Rosenkriege interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten.
Mein Souvenir-Tipp: Das ‚Let Battle Commence‘-Ale der Tunnel Brewery in Nuneaton (Warwickshire), ein spezielles Bier, nach mittelalterlichen Rezepten gebraut.
Hier ist ein Film über die Schlacht von Bosworth.
Bosworth Battlefield Heritage Centre and Country Park
Sutton Cheney
Nr. Market Bosworth
Nuneaton
Leicestershire
CV13 0AD