
St Margaret Pattens vor dem „Walkie Talkie“ genannten Londoner Hochhaus.
Photo © Rob Farrow (cc-by-sa/2.0)
Geht man durch die Londoner Straßen und sieht eine Kirche, dann fragt man sich vielleicht, wer mag wohl der Erbauer gewesen sein. Mit der Antwort: Sir Christopher Wren (1632-1723) liegt man oft richtig, denn der Architekt war für den Neubau von zahlreichen Kirchen nach dem Großen Brand von London im Jahr 1666 verantwortlich. So ist es auch mit der Kirche St Margaret Pattens, die in der Rood Lane liegt, die von der Straße Eastcheap in der City of London abgeht. 1687 wurde sie von Sir Christopher erbaut, blieb im Zweiten Weltkrieg glücklicherweise unbeschädigt und steht jetzt ziemlich verloren zwischen Hochhäusern, die sie zu einem Zwerg reduzieren.
„The Guild Church of St Margaret Pattens“ steht neben der Eingangstür zu lesen, denn sie ist die Kirche der Worshipful Company of Pattenmakers, der Gilde der „Stelzschuhmacher“. In früheren Jahrhunderten waren die Londoner Straßen, besonders bei Regenwetter, sehr schmutzig und oft mit einer Schlammschicht bedeckt. Um sich seine Schuhe nicht total zu verdrecken, trugen Männer und Frauen „pattens„, das ist eine Art Überschuh aus Holz, der unter den „normalen“ Schuh geschnallt wurde, so dass man wie auf Stelzen durch den Schmutz laufen konnte.
Die Worshipful Company of Pattenmakers existiert noch heute; die Londoner Gilde ist in erster Linie eine Wohltätigkeitsorganisation mit dem Schwerpunkt “ footwear industry“. In St Margaret hat die Gilde Beispiele von diesen Stelzenschuhen ausgestellt.
Hier ist ein Film über die Gilde.
Wer sich die Kirche einmal ansehen möchte, sie ist werktags von 7.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

Photo © John Salmon (cc-by-sa/2.0)

Das Wappen der Gilde in der Kirche.
Photo © John Salmon (cc-by-sa/2.0)