
In meinem Blog führe ich eine Kategorie „Songs About London„, in der ich schon seit einigen Jahren Songs vorstelle, die in irgendeiner Form mit der britischen Hauptstadt zu tun haben. Jon Askew hat in seinem Buch „Rock & Stroll: A Walk Around London’s Greatest Hits“ sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt, sehr umfangreiche Recherchen angestellt und ist dann den Spuren dieser Songs in London gefolgt. Jon Askew lebt in Bedford (Bedfordshire), ist also als Nicht-Londoner nicht mit allen Ecken der Stadt vertraut, und entdeckt für sich so manches Neue, vor allem auf der Südseite der Themse.
Über London sind hunderte Songs geschrieben worden; manche singen ein Loblied auf die Stadt, manche verabscheuen sie, manche Texte bleiben im allgemeinen, manche anderen beschäftigen sich mit bestimmten Stadtteilen.
Jon Askew beginnt seine musikalische Reise passenderweise in Camden, wo es auf der High Street den Camden Town Music Walk of Fame gibt, der an die Bands, Sängerinnen und Sänger erinnert, die in diesem geschäftigen Viertel der Stadt tätig waren wie Amy Winehouse, Madness, The Who und so weiter.
Der Autor stellt uns schräge Songs vor wie Jay Foremans „Every Tube Station Song„, dessen Text aus den Namen der 270 U-Bahnstationen Londons besteht oder „Northern Line“ von LV featuring Joshua Idehen. Wir begleiten Jon Askew in die Carnaby Street, über die The Jam einen Song geschrieben haben, in die Denmark Street, die in der Geschichte der Rock- und Popmusik eine wichtige Rolle gespielt hat, schauen beim Brompton Oratory vorbei, dem Nick Cave einen Song gewidmet hat und statten Brixton einen Besuch ab, einem in den 1980er Jahren durch die Unruhen dort in Verruf geratenen Stadtteil, dem Eddy Grant mit seinem „Electric Avenue“ ein Denkmal setzte.
Ein wunderbares Buch, mit nur einem Nachteil: Es gibt kein Register. Wenn man etwas Bestimmtes sucht, blättert man sich einen Wolf.
Jon Askew: Rock & Stroll: A Walk Around London’s Greatest Hits. Independently Published 2022. 242 Seiten. ISBN 979-8408203734.