Das nackte Mädchen an der High Street von Marlow (Buckinghamshire)

Eigenes Foto.

Geht man auf der High Street in dem attraktiven Städtchen Marlow in Buckinghamshire in Richtung Themsebrücke findet man auf der linken Seite die Statue eines hübschen nackten Mädchens, das auf einem Sockel sitzt und ganz entspannt die Umgebung betrachtet. Es handelt sich hierbei um die Frohman Statue oder auch „Marlow’s Pocket Venus“ genannt, die am 16. Mai 1924 in Erinnerung an den US-amerikanischen Theaterimpresario Charles Frohman (1856-1915) errichtet wurde. Der Amerikaner hatte eine besondere Beziehung zu England im Allgemeinen und zu Marlow im Besonderen entwickelt und besaß den Wunsch, auf dem Kirchhof der All Saints Church am Ufer der Themse begraben zu werden, der nur einen Steinwurf von der Statue entfernt liegt.

Charles Frohman ist in England vor allem durch seine Londoner „Peter Pan„-Produktion im Duke of York Theatre bekannt geworden. James Matthew Barrie hatte seinen „Peter Pan“ in die Hände seines Freundes Frohman übergeben, der daraus eine Erfolgsshow bastelte. Die Hauptrolle spielte darin in der Zeit von 1906 bis 1913 die Amerikanerin Pauline Chase (1885-1962), die durch Frohman zu einem internationalen Star wurde.

Bei seinen Aufenthalten in Marlow wohnte Charles Frohman im an der Themse gelegenen Hotel The Compleat Angler (ich berichtete in meinem Blog darüber). Auch Pauline Chase hatte sich in die Stadt verliebt und zwar so sehr, dass sie ihre in Washington verstorbene Mutter dort exhumieren und auf dem Kirchhof von All Saints in Marlow erneut begraben ließ. Für die junge Schauspielerin war es ein harter Schlag, als sie vom Tode Frohmans erfuhr, der an Bord der RMS Lusitania, zusammen mit weiteren 1200 Passagieren, am 7. Mai 1915 zu Tode kam. Das Schiff war auf dem Weg von New York nach Liverpool und wurde von einem deutsche U-Boot vor der Küste von Irland versenkt. Frohmans Leiche wurde in Irland angespült und man überführte ihn zurück in seine alte Heimat, wo er in Ridgewood in New Jersey seine letzte Ruhestätte fand.

Aus Charles Frohmans Wunsch, einmal in Marlow beigesetzt zu werden, wurde also nichts, doch Freunde, darunter vor allem Pauline Chase, sorgten dafür, dass durch die Statue an der High Street die Erinnerung an ihn wachgehalten wird. Warum sollte das aber durch ein nacktes Mädchen geschehen? So genau weiß man das nicht mehr, aber die Vermutung geht dahin, dass Pauline Chase, die als „Pocket Venus of New York“ bekannt war, für das Memorial Modell gestanden hat, daher auch die Bezeichnung „Marlow’s Pocket Venus“. Auf dem Sockel ist die Inschrift eingetragen:
For ‚tis not right that in a house the muses haunt mournings should
dwell. Such things befit us not„.

Im Jahr 2008 begann man mit der Restaurierung des nackten Mädchens, denn der Zahn der Zeit hatte seine Spuren an der Statue hinterlassen, die Autoabgase hatten sich in den Stein gefressen und ein Fuß war abgebrochen. Die Firma Cliveden Conservation, die vor allem für den National Trust arbeitet, nahm sich der Figur an und „polierte“ sie wieder auf. Jetzt steht Marlow’s Pocket Venus wieder an der High Street, eingerahmt von zwei Bänken und betrachtet den vorbeiströmenden Autoverkehr. Um das Wohlergehen der Figur kümmert sich The Marlow Society. Hier sind einige Aufnahmen der Statue.

Der Friedhof der All Saints Church in Marlow, auf dem Charles Frohman gern begraben worden wäre. Eigenes Foto.

Der Friedhof der All Saints Church in Marlow, auf dem Charles Frohman gern begraben worden wäre.
Eigenes Foto.