„To queer somebody’s pitch“ – Eine Redewendung und ihre Bedeutung

Ursprungsort der Redewendung: Der Markplatz (hier der von Buxton in Derbyshire).
Photo © Neil Theasby (cc-by-sa/2.0)

Die deutsche Übersetzung der englischen Redewendung „to queer somebody’s pitch“ ist in etwa „jemandem in die Suppe spucken“ oder „jemandem ins Handwerk pfuschen“ oder „jemandes Pläne zunichte machen“. Das Wort „pitch“ hat im Englischen viele Bedeutungen, in diesem Fall heißt es so viel wie „Standplatz eines Markthändlers“. „To queer“ wiederum kann mit „vermasseln“ oder „versauen“ übersetzt werden. Der Ursprung der Redewendung geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als die Händler auf den Marktplätzen mehr oder wenige unfaire Methoden anwendeten, um die Konkurrenten schlecht aussehen zu lassen. Da wurde an der Preisspirale gedreht, indem die Waren billiger angeboten wurden, da hatte der Händler vielleicht bessere Sprüche drauf als sein Nachbar, oder er überschrie seine Konkurrenten einfach.

In der Welt des Theaters im 19. Jahrhundert kam es manchmal vor, dass sich einer der Schauspieler gegenüber seinen Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne besonders hervortat, was so nicht einstudiert war, um die Gunst des Publikums zu gewinnen, wodurch er seine Mitspieler vor den Kopf stieß, und da sprach man auch von „to queer the pitch“.

Published in: on 24. Mai 2024 at 02:00  Kommentar verfassen  

The URI to TrackBack this entry is: https://maricopa1.wordpress.com/2024/05/24/to-queer-somebodys-pitch-eine-redewendung-und-ihre-bedeutung/trackback/

RSS feed for comments on this post.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..