„Wer wird Millionär?“ – Die Erkennungsmelodie von Keith und Matthew Strachan

1998 war wohl das beste Jahr im Leben von Keith Strachan. Er bekam einen Anruf von der TV-Produktionsfirma Celador, die händeringend jemanden brauchte, der eine Titelmelodie für die neue Quizshow „Who wants to be a millionaire?“ schreibt.  Es lag zwar schon eine Komposition von Peter Waterman vor, die aber neu arrangiert werden sollte. “They said they wanted something dramatic and full of tension, so I knew it had to be a new piece altogether,” erinnert sich Keith Strachan. So machte er sich gemeinsam mit seinem Sohn Matthew Strachan ans Werk und was dann dabei heraus kam, machte die beiden Komponisten zu Millionären.

Die beiden Strachans orientierten sich an den Eröffnungstakten von Gustav HolstsMars, das ist ein Teil seiner Orchestersuite „Die Planeten“, und das Endergebnis ist in der ganzen Welt bekannt, überall da, wo es nationale Ausgaben von „Wer wird Millionär?“ gibt.

Keith Strachan stammt übrigens aus Consett im County Durham, da wo auch Rowan Atkinson geboren wurde. Den Ort stellte ich in meinem Blog hier schon einmal vor. Das Schreiben von TV-Erkennungsmelodien war ihm nicht fremd, denn er komponierte bereits für die Comedy-Serie „The Detectives“ und die Gameshow „Talking Telephone Numbers“ die Titelmelodie.

Auch Sohn Matthew Strachan betätigte sich im Feld der Film- und TV-Musik, so schrieb er u.a. die Erkennungsmelodien zu den Fernsehshows „Question time“ und „Winning lines„.

Noch ein Wort zu der Quizshow „Who wants to be a millionaire?“. Die „Originalshow“, die Idee stammt dazu stammt aus England, wird seit 1998 bis heute von Chris Tarrant präsentiert, sozusagen der englische Günther Jauch. Im kommenden Jahr will die ITV eine tagsüber ausgestrahlte Parallelsendung bringen, die dann von Sharon Osbourne, der Frau von Heavy Metal-Sänger Ozzy Osbourne, geleitet werden soll. Hier ein Beispiel wie „Wer wird Millionär?“ in England aussieht.

Hier
ist die Erkennungsmelodie zu „Who wants to be a millionaire?“

Eine von Amoure gemixte Version erreichte sogar im Jahr 2000 die britischen Single-Charts (Platz 33).

Das Buch zum Artikel:
Chris Tarrant: Millionaire moments – the story of „Who wants to be a millionaire?“. Little, Brown 2002. 224 Seiten. ISBN 978-0316724562.

Chris Tarrant, der englische Günther Jauch. - Author: Phooto. - This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.