9 Curzon Place in Mayfair (London) – Hier starben zwei Rockgrößen der 60er Jahre

Keith Moon, der im Haus No. 9 Curzon Place starb. – Author: Jim Summaria. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license

Im Londoner Stadtteil Mayfair, in Flat 12 von No. 9 Curzon Place (hier ein Foto), starben 1974 und 1978 zwei berühmte Rockgrößen, die in den 1960er Jahren sehr erfolgreich waren. Besitzer der Wohnung, die nur wenige Schritte vom Hyde Park entfernt liegt, war der US-amerikanische Singer-Songwriter Harry Nilsson, der 1994 verstarb. Nilsson hatte die Wohnung in dem unscheinbaren Haus auf Grund seiner Lage gekauft, die Apple Studios waren nicht weit und auch der Playboy Club in der Park Lane war schnell erreichbar.
Da Nilsson oft unterwegs war, lieh er seine Wohnung gern Freunden, zu denen auch die ehemalige Sängerin der The Mamas and Papas, Cass Elliott, gehörte.
Am 29. Juli 1974, sie hatte gerade einen Auftritt in Londoner Palladium absolviert, starb sie im Alter von nur 33 Jahren in der Wohnung am Curzon Place. Sie starb nicht, wie immer wieder berichtet wurde, durch Verschlucken eines Schinkensandwichs. Die stark übergewichtige Sängerin erlag einer Herzschwäche.

Vier Jahre später lieh Harry Nilsson seine Wohnung dem Drummer der britischen Rockgruppe The Who Keith Moon. Nach einem Abendessen mit Paul und Linda Cartney zog sich Moon am 6. September 1978 mit seiner Freundin Annette Walter-Lax in das Haus am Curzon Place zurück.  Dort angekommen nahm der Who-Drummer 32 Tabletten Clomethiazol, ein Medikament, das ihm verschrieben worden war, um die Symptome des Alkoholentzugs zu lindern. Am folgenden Tag starb er an den Folgen dieser Überdosis.

Hatte die Wohnung nahe des Hyde-Parks „bad vibes“? Harry Nilsson war über den Tod seiner beiden Freunde so erschüttert, dass er die Wohnung verkaufte  (an ein anderes The Who-Mitglied, an Pete Townshend) und von London wegzog.
In den 1990er Jahren stand das Haus meistens leer und wurde später zusammen mit anderen umliegenden Gebäuden aufgekauft. Während diese abgerissen wurden, blieb No. 9 stehen und man machte Luxus-Appartments daraus.