Clifton Suspension Bridge in Bristol – Das Wahrzeichen der Stadt am Avon

   © Copyright Chris Downer and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Chris Downer and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Die Großstadt Bristol im Südwesten Englands hat seit dem 8. Dezember 1864 ein Wahrzeichen, die Clifton Suspension Bridge, eine Hängebrücke, die den Fluss Avon überquert. Schon im 18. Jahrhundert spielte man mit der Idee, eine Brücke über die Avon-Schlucht zu bauen, aber erst 1836 begann man mit den Arbeiten, die sich lange hinzogen und  immer wieder unterbrochen worden.

Die Pläne für die Hängebrücke stammten von dem berühmten Ingenieur Isambard Kingdom Brunel, der aber leider die Eröffnung nicht mehr erlebte. Er starb 1859. William Henry Barlow und Sir John Hawkshaw veränderten das ursprüngliche Brunelsche Design etwas und übernahmen die Hängeketten von der, ebenfalls von Brunel gebauten, Londoner Hungerford Bridge, die abgerissen wurde.

Die Clifton Suspension Bridge ist 412 m lang, etwas über 9 m  breit und ist 75 m hoch. Die Mautgebühren für Kraftfahrzeuge betragen zurzeit 50 Pence, über eine Verdoppelung wird immer wieder diskutiert.

Wie die Golden Gate Bridge in San Francisco ist auch die Brücke in Bristol bei Selbstmördern sehr „beliebt“, so sprangen allein in der Zeit von 1974 bis 1993 127 Menschen von dort in den Tod. Nachdem man Sicherheitsmaßnahmen auf der Brücke installiert hatte, nahm die Zahl der Selbstmorde zwar ab, aber immer noch finden sich Menschen, die diese Barrieren überwinden und ihrem Leben ein Ende setzen.

Wie stabil die Brücke gebaut wurde, zeigt, dass sie immer noch in der Lage ist, jährlich 4 Millionen Fahrzeuge zu bewältigen.
Wer sich für die Brücke interessiert, kann an geführten Touren teilnehmen, die am Wochenende auch kostenlos angeboten werden.

Am 1. April 1979 wurde hier von der Clifton Suspension Bridge der erste Bungee Jump durchgeführt, von Mitgliedern des Dangerous Sports Clubs.

   © Copyright Ian Knox and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Ian Knox and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.