Boughton House (Northamptonshire), der 2. Duke of Montagu und eine verrückte Idee

Boughton House, the English Versailles.    © Copyright David Purchase

Boughton House, the English Versailles.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright David Purchase

Boughton House in Northamptonshire ist sicher das beeindruckendste Country House in der Grafschaft. Es ist der Familiensitz des Dukes of Buccleuch; wer jetzt etwas ratlos vor dem schwierigen Namen steht, er spricht sich [bəˈkluː] aus. „The English Versailles“ steht stolz auf der Homepage des Boughton Houses, das in seiner jetzigen Form überwiegend von Ralph Montagu, dem 1st Duke of Montagu gestaltet wurde, der das Haus 1683 erbte. Da der Duke einmal Botschafter in Frankreich war, hatte er eine Vorliebe für den französischen Baustil seiner Zeit entwickelt und das sieht man denn auch deutlich am Boughton House.

Der Duke of Buccleuch besitzt eine bedeutende Sammlung von Gemälden, die u.a. Werke von El Greco, Murillo und Van Dyck umfasst. Eine Besichtigung des Hauses und der Gärten ist in diesem Jahr nur noch im August möglich.

Einer der Vorbesitzer von Boughton House war John Montagu, der 2nd Duke of Montagu, ein „notorious practical joker“ (so die Wikipedia) und Exzentriker, der sich z.B. rührend um alte Pferde und Kühe kümmerte und der ein Herz für hässliche Hunde hatte, weil kein anderer sie sonst haben wollte. Die Gäste im Boughton House waren damals vor den Späßen John Montagus niemals sicher, ob er sie nun im Garten nass spritzte oder Juckpulver in ihre Betten streute.

Ein Spitzname des im übrigen sehr spendablen und wohltätigen Dukes war John the Planter, denn er hatte einmal eine ziemlich verrückte Idee: Er wollte vom Boughton House eine Baumallee bis zu seinem Londoner Stadthaus bauen, eine Strecke von immerhin über 100 Kilometern. Dabei rechnete er offensichtlich nicht damit, dass die Landeigentümer dazwischen von dieser Idee nicht gleichermaßen begeistert sein könnten. Schon der erste Nachbar, der Duke of Bedford, setzte dem ehrgeizigen Bauvorhaben ein vorzeitiges Ende, denn der wollte die Allee nicht auf seinem Besitz haben. Gut, dachte sich John Montagu, dann baue ich eben die 100 Kilometer Bäume auf meinem eigenen Grund und Boden, was er dann auch tat, denn das Anwesen war groß genug. Leider wurden viele der gepflanzten Bäume von einer Krankheit, dem Ulmensterben, befallen; man ersetzte sie vorwiegend durch Buchen und Linden, einige von John Montagus ursprünglichen Bäumen sind aber noch vorhanden.

Dieser Film zeigt die Parkanlagen von Boughton House.

Boughton House
Kettering
Northamptonshire
NN14 1BJ
Telephone01536 515731

Das Buch zum Artikel:
Tessa Murdoch: Boughton House – The English Versailles. Faber and Faber 1992. 240 Seiten. ISBN 978-0571163380.

Boughton Park.    © Copyright David Purchase

Boughton Park.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright David Purchase

Published in: on 23. Juni 2013 at 02:00  Kommentar verfassen  
Tags: