The Barron Knights – Sie fabrizieren Popmusik-Parodien seit über 50 Jahren

In den 1960er Jahren tourten sie mit den Beatles und den Rolling Stones, sie hatten einige Top Ten-Hits in England wie „Call Up the Groups„, „Pop Go the Workers“ oder „A Taste of Aggro“ und es gibt sie immer noch: The Barron Knights, die sich 1960 in Leighton Buzzard in Bedfordshire formierten. Von den „Ur-Knights“ ist nur noch Pete Langford übrig geblieben, der langjährige Leadsänger Duke D’Mond starb vor fünf Jahren und die restlichen Barron Knights Len Crawley, Lloyd Courtenay und Micky Groome sind im Laufe der Jahre nachgerückt.

Die Spezialität der Barron Knights ist die Parodie. Sie lieben es, mehr oder weniger berühmte Popsongs auf ihre Art zu interpretieren, wobei sie den Text manipulieren. Vielleicht ist das der Grund, warum sie z.B. in Deutschland nicht so bekannt sind, denn man muss schon genau hinhören, um den feinsinnigen Humor zu verstehen.

Sehr schön ist ihre Version des Beach Boys-Song „California Girls(hier zu hören) mit dem Schlusssatz „She had fun, fun, fun till her Daddy took her T-Bone away“ (im Original „She had fun, fun, fun till her Daddy took her T-Bird away“ aus dem Song „Fun, Fun, Fun“ der Beach Boys). Besonders faszinierend finde ich immer wieder wie ähnlich die Barron Knights ihren Popkollegen klingen, die sie parodieren. Hier eine Live-Aufnahme aus den 1960er Jahren, bei der sie die Rolling Stones, Freddie and the Dreamers und die Supremes auf die Schippe nehmen.

Lieferbar sind heute noch eine ganze Reihe von „Best of…“-CDs wie „Funny In The Head“. Eine Bandgeschichte, die allerdings nur bis zum Jahr 1993 reicht, schrieb Pete Langford unter dem Titel „Once a Knight: History of the Barron Knights“ (International Music Publications 1993. 224 Seiten. ISBN 978-1859090824), im Online-Handel problemlos zu bekommen.

Published in: on 7. September 2014 at 02:00  Comments (2)  
Tags: