Die Lorry Watch auf der Bradford-on-Avon Bridge in Wiltshire

   © Copyright Jaggery and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Jaggery and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Als ich über die Avon-Brücke in Bradford-on-Avon (Wiltshire) fuhr, herrschte darauf ziemlich starker Verkehr; manchmal stauen sich die Autos durch den direkt dahinterliegenden Kreisverkehr auf, auf jeden Fall muss die uralte steinerne Brücke so einiges aushalten. Teile der Town Bridge stammen noch aus dem 13. Jahrhundert; das kleine Häuschen auf der Brücke war einmal eine dem St Nicholas geweihte Mini-Kapelle, die man dann später als temporäres Gefängnis verwendete, in dem die örtlichen Trunkenbolde und Chaoten kurzfristig eingelocht wurden. Heute steckt man diese Leute lieber gleich in ein richtiges Gefängnis, so dass das kleine Steingebäude vor sich hin vegetiert.

Die Brücke ist relativ schmal und nur für Fahrzeuge bis 18 Tonnen zugelassen; da sie aber weit und breit die einzige Überquerung des River Avon darstellt (sie ist Teil der A363) fahren doch immer wieder LKWs mit einem höheren Gewicht über die alte ächzende Steinbrücke, was natürlich zu verheerenden Folgen führen kann. Trucker, die das Schild mit der Gewichtsbegrenzung erst im letzten Augenblick sehen, versuchen, in dem Mini-Kreisverkehr umzudrehen, was bei den langen Lastzügen alles andere als einfach ist und so mancher hat sich da schon festgefahren. Andere Trucker fahren einfach weiter und beachten das Verbotsschild nicht, was die Bürger von Bradford-on-Avon auf den Plan gerufen hat. Sie haben eine sogenannte „Lorry Watch“ ins Leben gerufen, das heißt, von 7 Uhr bis 18 Uhr wird die Brücke von „spottern“ überwacht, die die Autonummern der LKWs aufschreiben, die das Verbotsschild missachten. Diese werden weitergeleitet an den Wiltshire Council, der die Speditionen anschreibt und sie darauf hinweist, dass bei einem zweiten Vergehen Strafgelder bis zu £1000 fällig werden. Schwieriger wird es da bei ausländischen Lastzügen, deren Eigentümer zwar auch angeschrieben werden, was aber die Geldeintreibung angeht, gäbe es da schon Probleme, aber bis jetzt ist noch kein ausländischer Fahrer ein zweites Mal ertappt worden.

In englischen Truckerkreisen hat sich die Lorry Watch natürlich schon herumgesprochen; wer aber meint, die Brücke außerhalb der normalen Überwachungszeiten problemlos passieren zu können, hat sich möglicherweise geirrt, denn einige der „Hardcore spotter“ scheuen auch nicht davor zurück, sich nachts auf die Lauer zu legen. 30 Freiwillige schieben ein oder zwei Stunden pro Tag ihren Dienst auf der Brücke und haben bereits über 1000 Laster gemeldet (ja, die Brücke steht immer noch!). Relativ wenige Fahrer sind zweimal aufgefallen, aber trotzdem sind bis jetzt schon 68 Verfahren durchgeführt und die LKW-Eigentümer zu Geldstrafen verurteilt worden. Lorry Watch listet diese Firmen und die Höhe der Strafe im Internet auf und da kommen manchmal ganz schön hohe Summen zusammen. Sogar Fahrer von Englands „Vorzeige-Spedition“ Eddie Stobart hat man schon beim Überqueren der Town Bridge von Bradford-on-Avon erwischt.

Hier ist ein kleiner Film über den Verkehr auf der Town Bridge.

Möge die alte Brücke dem Verkehr noch lange standhalten.    © Copyright Chris Talbot and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Möge die alte Brücke dem Verkehr noch lange standhalten.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Chris Talbot and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Das ehemalige Mini-Gefängnis auf der Brücke.    © Copyright Jaggery and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Das ehemalige Mini-Gefängnis auf der Brücke.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Jaggery and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Published in: on 29. September 2014 at 02:00  Comments (2)  
Tags: