Wer war eigentlich… Ladbrokes?

Ein Wettbüro von Ladbrokes in Dorchester (Dorset).    © Copyright Basher Eyre and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Ein Wettbüro von Ladbrokes in Dorchester (Dorset).
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Basher Eyre and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Geht man irgendwo in England eine High Street entlang, so findet man dort links und rechts der Straße wohlbekannte Namen von Kettenläden; da sind H. Samuel, der Juwelier, W.H. Smith, wo man Bücher und Papierwaren kaufen kann, Boots, die Drogeriekette, The Body Shop, wo Produkte für die Schönheit angeboten werden usw. usw.
Des weiteren sind auf vielen High Streets die Büros der Fa Ladbrokes angesiedelt. Die weiße Schrift auf rotem Untergrund weist auf diese Kette hin, in der sich Englandbesucher vom Kontinent wohl eher nicht blicken lassen. Bei Ladbrokes handelt es sich um einen Wettanbieter und den weltweit größten Buchmacher.

Wer war denn dieser Mr. Ladbroke, nachdem das Unternehmen benannt ist? Nun, es gibt gar keinen Firmengründer mit diesem Namen. Die Anfänge der Firma gehen auf den Ortsnamen Ladbroke zurück, ein Dorf in Warwickshire (nicht in Worcestershire wie es in der Wikipedia unter „Ladbrokes“ steht!) an der A423 Coventry-Banbury. Von der Church Street geht hier eine kleine Zufahrt ab, die zur Ladbroke Hall führt, ein Country House aus dem 18. Jahrhundert, in dem Ende des 19. Jahrhunderts ein gewisser W.H. Schwind wohnt, der auf dem Gelände Pferde trainiert. Sein Partner, ein Mr. Pennington, schließt auf die Pferde von Ladbroke Hall Wetten ab und macht dabei gute Geschäfte. 1902 stößt Arthur Bendir zu dem Duo und schlägt vor, nicht nur Wetten abzugeben, sondern sie auch anzunehmen. Gesagt, getan, die Wettfirma wird 1902 gegründet, und da Mr. Bendir bei seinem ersten Besuch in Ladbroke Hall einen Wegweiser gesehen hatte, der auf das Herrenhaus hinwies, macht er den Vorschlag, die neue Firma Ladbrokes zu nennen, womit seine beiden Partner einverstanden sind.

Da man das Unternehmen aber nicht vom ländlichen Warwickshire aus führen wollte, geht man nach London, wo man sich in erster Linie um die wohlhabende Klientel der britischen Oberschicht kümmert, die ihre Wetten vornehmlich bei Ladbrokes abschließen.

Heute residiert das Hauptquartier von Ladbrokes im Imperial House in Harrow im Nordwesten Londons in einem großen, nicht sehr schönen Gebäude am Imperial Drive. 13 000 Beschäftigte sorgen dafür, dass die Lust der Briten auf Wetten aller Art befriedigt wird. Der Umsatz im Jahr 2013 betrug immerhin 1,1 Milliarden Pfund Sterling.

Hier ist ein Werbespot der Firma Ladbrokes.

Das Dorf Ladbroke in Warwickshire gab dem Wettunternehmen den Namen.    © Copyright Michael Patterson and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Das Dorf Ladbroke in Warwickshire gab dem Wettunternehmen den Namen.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Michael Patterson and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.