Wramplingham in Norfolk – Sein Village Sign und ein berühmter amerikanischer Schriftsteller

   © Copyright Adrian Cable and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Adrian Cable and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Im Allgemeinen findet man Village Signs am Dorfanger oder am Dorfein- bzw. ausgang. In Wramplingham in der Grafschaft Norfolk ist das anders, da steht das Schild in einem Teich, der einmal zu einer Mühle gehörte, die aber 1945 abgerissen wurde. Das hübsche Dorfschild, das dort in dem Gewässer relativ sicher vor Chaoten und Zerstörern ist, wird von der alten Wassermühle mit ihrem großen Mühlrad geprägt, daneben ist ein stilisierter Baum zu sehen und das ganze Bild wird von einem kunstgeschmiedeten Rahmen umgeben. Im Gegensatz zu vielen anderen Village Signs sucht man hier die Dorfkirche St Peter & St Paul vergeblich. Der Teich mit seinem Dorfschild liegt an der Hauptstraße von Wramplingham, die man (recht fantasielos) The Street genannt hat.

Von The Street geht die Wymondham Road ab, an der St Peter & St Paul liegt, eine hübsche Kirche mit einem runden Turm. Daneben ist eine Zufahrt zur Old Rectory, ein von Bäumen und Büschen gesäumtes Haus, in dem einer der berühmtesten und meiner Ansicht nach besten Reiseschriftsteller wohnt, der Amerikaner Bill Bryson. Hier im ländlichen Norfolk hat er sich niedergelassen und sein altes Haus gab ihm die Inspiration, sein Buch „At Home: A Short History of Private Life“ (dt. „Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“) zu schreiben. Bei einem Ausflug auf den Boden seines Hauses findet er eine geheimnisvolle Tür, die auf das Dach führt, von wo aus er einen grandiosen Blick auf die flache Landschaft der Grafschaft hat. Bill Bryson kommt ins Grübeln und bei einem Rundgang durch das frühere Pfarrhaus entwickelt sich die Idee, sich einmal mit den ganz gewöhnlichen Dingen des täglichen Lebens auseinanderzusetzen. Was hat es mit dem Dachboden und dem Treppenhaus auf sich, dem Wohnzimmer und dem Schlafzimmer, der Speisekammer und dem Keller? Er geht den Dingen auf den Grund und es entstand ein 640 Seiten starkes Buch, das, wie bei ihm eine Selbstverständlichkeit, locker und humorvoll geschrieben ist und nie langweilig wird.

Bill Bryson ist zwar US-Amerikaner, aber er hat sich um seine Wahlheimat verdient gemacht, so erhielt er den Orden „Order of the British Empire„, wurde 2013 Fellow of the Royal Society, und die Bibliothek der Universität von Durham, deren Kanzler er von 2005 bis 2011 war, wurde in Bill Bryson Library umbenannt.
Es bleibt zu hoffen, dass der 62jährige Amerikaner in der Ruhe und Abgeschiedenheit der Old Rectory in Wramplingham (die nur hin und wieder von den Glocken der St Peter & St Paul-Kirche unterbrochen wird) noch viel Zeit und Muße finden wird, um noch viele weitere Bücher schreiben zu können. Ich habe sie fast alle mit großer Begeisterung gelesen!

Wramplingham liegt westlich von Norwich und ein paar Kilometer nördlich von Wymondham.

   © Copyright Adrian Cable and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Adrian Cable and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

St Peter and St Paul an der Wymondham Road.    © Copyright Adrian Cable and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

St Peter and St Paul an der Wymondham Road.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Adrian Cable and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

An dieser Straße steht Bill Brysons Old Rectory.    © Copyright Adrian Cable and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

An dieser Straße steht Bill Brysons Old Rectory.
Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Adrian Cable and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

   © Copyright Adrian Cable and   licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Creative Commons Licence [Some Rights Reserved]   © Copyright Adrian Cable and
licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

Published in: on 28. September 2014 at 02:00  Comments (3)  
Tags: ,