Toad in the Hole Teil 2: Ein typisch englisches Gericht mit Bratwürsten (aber ohne Kröten)

Released into the public domain by Robert Gibert.

Released into the public domain by Robert Gibert.

In der englischen Küche gibt es einige Gerichte mit witzigen Namen, von denen ich in meinem Blog schon ein paar vorgestellt habe wie Spotted Dick, Bangers and Mash, Bubble and Squeak. Heute ist die Toad in the Hole dran, die „Kröte im Loch“. Seit über 200 Jahren soll es dieses typische englische Essen bereits geben, wobei man nicht so ganz sicher ist, woher der Name kommt. Meistens hört man die Version, dass die Würstchen, wenn sie aus dem Teig hervorlugen, einer Kröte ähneln, die aus einem Loch hervorschaut (nun, mit sehr viel Fantasie mag das zutreffen).

In früheren Zeiten verwendete man für die Toad in the Hole auch häufig Fleischreste, die übrig geblieben waren, oder billiges Fleisch, so dass  das Gericht vor allem bei den ärmeren Bevölkerungsschichten auf dem Speiseplan stand. Aber nach und nach setzten sich die Würstchen als Hauptbestandteil des Essens durch.
Der Teig, in dem die Würstchen angerichtet werden, ähnelt dem, aus dem man den Yorkshirepudding herstellt.

Dass Toad in the Hole keineswegs zu den minderwertigen englischen Gerichten gehört, zeigt die Tatsache, dass sich auch einige Spitzenköche daran versucht haben wie z.B. der ehemalige Großmeister der kulinarischen Szene Großbritanniens Marco Pierre White (hier zu sehen) und Delia Smith (hier ist ihre Version).

Der Music Hall Sänger Ernie Mayne (1871-1937) nahm einmal einen Song auf, der den Titel „There’s no Toad in the Toad in the Hole“ auf, in dem er sich darüber beklagt, dass er in seinem Essen keine „Toad“, sprich kein Fleisch findet. Im Refrain heißt es: „I’ve searched the toad-in-the-‚ole but all I can find is the ‚ole“. Da hat wohl jemand das Rezept nicht genau beachtet.

Und so sieht unsere hausgemachte Toad in the Hole aus. Eigenes Foto.

Und so sieht unsere hausgemachte Toad in the Hole aus.
Eigenes Foto.

Published in: on 26. September 2014 at 02:00  Comments (1)  
Tags: