Uppark – Ein Landhaus in West Sussex und sein wunderschönes Puppenhaus

Photo: Clive G‘.
Creative Commons 2.0

Im 17. Jahrhundert wurde ein Landhaus in der Gemeinde South Harting in der Grafschaft West Sussex für den ersten Earl of Tankerville erbaut, das den Namen Uppark trägt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte es viele Male die Besitzer bis es dann 1954 in den Besitz des National Trusts überging. Doch das Haus selbst soll heute nicht im Mittelpunkt meines Blogeintrages stehen, sondern das Doll’s House, eines der schönsten Puppenhäuser Englands. Es wurde vermutlich in den 1730er Jahren geschaffen, von wem weiß man nicht. Es kam 1746 nach Uppark als der zweite Besitzer des Landhauses Sir Matthew Fetherstonhaugh Sarah Lethieullier geheiratet hatte.

Das Doll’s House ist im palladianischen Stil gebaut und umfasst drei Stockwerke, deren Zimmer in liebevoller Kleinarbeit ausgestattet worden sind. Alles ist in Handarbeit gefertigt worden, wobei rund 400 einzelne Objekte zu bestaunen sind. Besonders bemerkenswert finde ich die Ölgemälde an den Wänden, die von mehreren Künstlern speziell für das Puppenhaus gemacht worden sind. Die Silbergegenstände sind sogar gepunzt, die Stühle aus Mahagoniholz geschnitzt und selbst die Kerzen sind echt. Wie das in großen Landhäusern so üblich war, besteht auch das Doll’s House aus upstairs und downstairs, oben wohnte die wohlhabende Familie und unten waren die dienstbaren Geister tätig. Die reich ausgestattete Küche mit den vielen Kupfergegenständen deutet darauf hin, dass hier wohl häufig Dinnerparties stattgefunden haben.

Das Puppenhaus in Uppark war nicht dafür gedacht, dass Kinder mit ihm spielen sollten. Es diente in erster Linie dazu, Töchtern aus hohem Hause in die Grundzüge der Haushaltsführung einzuweisen wie dieser Film zeigt.

Siehe auch meine beiden anderen Blogeinträge zum Thema Puppenhaus.

Uppark in West Sussex.
Photo © Colin Smith (cc-by-sa/2.0)

Published in: on 6. Juli 2023 at 02:00  Comments (2)