Das ungewöhnliche Kriegerdenkmal in Alton (Hampshire)

Photo © Colin Smith (cc-by-sa/2.0)

Alton ist eine Kleinstadt in der Grafschaft Hampshire an der A31 Winchester-Guildford, über die ich in meinem Blog schon einmal in Zusammenhang mit dem ungewöhnlichen Pubschild des Railway Arms berichtete. Alton verfügt noch über eine weitere Besonderheit, die wir am Ende der High Street neben dem Curtis Museum finden, das Kriegerdenkmal. Die ungewöhnlichen Kriegerdenkmäler in Studham (Bedfordshire) und Leckhampstead (Berkshire) stellte ich schon einmal vor, heute nun das von Alton.

Häufig findet man in England die „war memorials“ auf dem Village Green oder in der Nähe von Kirchen, das von Alton steht auf einem hübsch angelegten Platz mitten in der Stadt und sieht mehr wie ein „village lock-up“ als ein Kriegerdenkmal aus. Am 19. September 1919 wurde es errichtet und zeigte auf einer Bronzetafel die Namen der Soldaten des Ortes, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind; nach dem Zweiten Weltkrieg fügte man die Namen der in diesem Krieg Gefallenen hinzu. Der Earl of Selborne nahm 1919 die Einweihungszeremonie des Denkmals vor, General Sir George Jeffreys weihte am 6. November 1949 die Ergänzungstafel ein. Im Krieg von 1914 bis 1918 starben 169 Männer des Ortes, im Krieg von 1939 bis 1945 waren es 55.

The Cairn, wie das Kriegerdenkmal auch genannt wird, besteht aus unbehauenem Granit aus Cornwall, dahinter steht ein Flaggenmast, an dem auf Wunsch der Angehörigen der Gefallenen an deren Todestag eine Flagge auf Halbmast aufgezogen werden kann.

Photo: whistlepunch.
Creative Commons 2.0

Published in: on 26. Juli 2023 at 02:00  Kommentar verfassen