Ibuprofen – Ein Schmerzmittel, das in Nottingham entwickelt worden ist

Die Dr Stewart Adams Bridge.
Photo © Andrew Abbott (cc-by-sa/2.0)

Im Jahr 2019 wurde in Nottingham eine Fußgängerbrücke in Betrieb genommen, die das Gelände der Firma Boots mit dem der Universität verbindet, die Dr Stewart Adams Bridge. Den Namen Boots kennt in England jeder, und die Geschäfte der Firma sind auf vielen High Streets zu finden; hier bekommt man Drogerieartikel und Arzneimittel. Boots ist seit dem Bestehen der Firma 1849 eng mit Nottingham verbunden, als John Boot hier einen kleinen Laden eröffnete, in dem er Kräuter verkaufte. Auch heute noch hat der Konzern in der Stadt seine Firmenzentrale.

Wie ist nun die Verbindung von Boots und jenem eingangs erwähnten Dr Stewart Adams? 1923 wurde Adams in dem kleinen Ort Byfield in Northamptonshire geboren. Seine Eltern zogen mit ihm 1937 nach March in Cambridgeshire, wo Stewart nach dem Abschluss der Schule eine dreijährige Apotheker-Lehre im örtlichen Boots machte. Da die Firma Boots mit ihm sehr zufrieden war, finanzierte sie ihm ein Pharmaziestudium an der Universität von Nottingham, das er erfolgreich abschloss. Seinen Doktortitel erwarb er an der Universität von Leeds. Im Anschluss daran ging Dr Stewart Adams in die Forschungsabteilung von Boots in Nottingham, wo er an mehreren Projekten arbeitete. In den 1960er Jahren schließlich entwickelte er, gemeinsam mit dem Chemiker John Nicholson, einen Wirkstoff zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber, der später unter dem Namen Ibuprofen weltweit bekannt worden ist. 1985 erhielt Boots für das Arzneimittel den Queen’s Award For Technological Achievement.

Für seine Verdienste wurde Dr Stewart Adams mit dem Order of the British Empire ausgezeichnet; zwei blaue Plaketten erinnern in Nottingham an ihn, eine auf dem Werksgelände der Firma Boots im D6 Building und eine im Wissenschaftspark BioCity, dort, wo früher sein Labor stand. Der Wissenschaftler starb 2019 im Alter von 95 Jahren in Nottinghams Queen’s Medical Centre.

Eigenes Foto.

Das D6 Building der Firma Boots.
Photo © Alan Murray-Rust (cc-by-sa/2.0)

Photo: SMacB.
Creative Commons 4.0

Published in: on 19. Juli 2023 at 02:00  Comments (2)