Accrington in Lancashire – Ziegelsteine, Tiffanyglas und ein Fußballverein

Das Stadtzentrum von Accrington.
Photo © Raymond Knapman (cc-by-sa/2.0)

Accy nennen die Einwohner von Accrington gern ihre Stadt, die im östlichen Teil von Lancashire liegt und ca 35000 Einwohner hat. Bekannt wurde die Stadt durch einige Besonderheiten; so wurden bis zum Jahr 2008 hier die „Accrington bricks„, auch NORIs genannt, hergestellt. Das sind besonders harte Ziegelsteine, die z.B. beim Fundament des New Yorker Empire State Buildings verwendet wurden. Die Fabrik wurde 2008 geschlossen.

Was man in Accrington nicht erwarten würde, ist, dass sich hier Europas größte Sammlung von Tiffanygläsern befindet. Gestiftet wurde diese Sammlung, die in der Haworth Art Gallery ausgestellt wird, von Joseph Briggs, der im 19. Jahrhundert für die Firma Tiffany’s als künstlerischer Direktor arbeitete und aus Accrington stammte.

Einen gewissen Bekanntheitsgrad erwarb sich die Stadt Accrington durch ihren Fußballverein „Accrington Stanley F.C.“. Diese Bekanntheit wurde nicht durch herausragende sportliche Leistungen erreicht, sondern durch einen kleinen Werbespot für Milch, der in den 1980er Jahren im Fernsehen lief. In diesem Spot holt sich ein kleiner Junge eine Flasche Milch aus dem Kühlschrank, wozu ein anderer Junge sagt „Iii, Milch“. Dazu meint Junge 1:  „Ian Rush says if you don’t drink your milk, you’ll end up playing for Accrington Stanley“. Junge 2: „Accrington Stanley, who are they?“ Junge 1: „Exactly“. Wozu zu bemerken ist, dass Ian Rush ein berühmter Fußballspieler war, der seine größten Erfolge beim FC Liverpool hatte. Hier ist der Werbespot zu sehen.

Die englische Romanautorin Jeanette Winterson verbrachte ihre Kindheit in Accrington und schrieb darüber in ihrem 1985 erschienen Buch „Oranges are not the only fruit“ (dt. „Orangen sind nicht die einzige Frucht“, 1993).

Haworth Art Gallery.
Photo © Stuart Wilding (cc-by-sa/2.0)

Der Eingang zum Stadion des Accrington Stanley Football Clubs.
Photo © Steve Daniels (cc-by-sa/2.0)

Published in: on 24. Juli 2023 at 02:00  Comments (1)