The All-Party Parliamentary Beer Group – Eine britische Parlamentariergruppe, die sich für das Wohlergehen von Pubs einsetzt

So etwas möchte man nicht sehen: Der ehemalige Saltersgate Inn an der A169 in den North York Moors (inzwischen abgerissen).
Photo © Phil Catterall (cc-by-sa/2.0)

Seit Corona, den gestiegenen Energie- und Bierpreisen und fehlendem Personal stehen die Pubs auf der Insel noch mehr unter Druck als bisher, und das Pubsterben geht unvermindert weiter. 2 663 Gaststätten sind in den letzten fünf Jahren in Großbritannien geschlossen worden. Geht es dieser typisch britischen Institution allmählich an den Kragen? Nicht auszudenken!!

Seit 1993 gibt es im Parlament in London die All-Party Parliamentary Beer Group (APPBG), die geschaffen worden ist, um Pubs unter die Arme zu greifen, sie am Leben zu halten und sie politisch zu unterstützen. Die APPBG besteht aus Parlamentsmitglieder aller Parteien, die sich wenigstens bei diesem Thema einmal einig zu sein scheinen. Ihr Ziel ist nach eigenen Worten:

To promote the wholesomeness and enjoyment of beer and the unique role of the pub in UK society; to increase understanding of the social, cultural and historic role of brewing and pubs in the UK and their value to tourism; to broaden recognition of the contribution of brewing and pubs to employment and to the UK’s economy; to promote understanding of the social responsibility exercised by the brewing and pub industries; to support the UK’s brewing industry worldwide„.

Präsident der APPBG ist zur Zeit Nigel Evans von der konservativen Partei, der den Wahlkreis Ribble Valley in Lancashire vertritt. Chairman ist Mike Wood, ebenfalls ein Konservativer, der den Wahlbezirk Dudley South in den West Midlands repräsentiert.

In einer Untersuchung wurde kürzlich festgestellt, dass 86,2% aller Pubbesucher Freundschaften dort geschlossen und 19,7% hier sogar schon eine romantische Beziehung begonnen haben. Long live the British pub!!!

Published in: on 14. Juli 2023 at 02:00  Kommentar verfassen